Corporate Blogs – 10 Themen für Tourismus Blogs

Hat man einen Blog im Bereich Tourismus –  für sein Hotel, Pension, Restaurant oder für ein anderen Betrieb, kann man aus einem großen Pool an Blog-Themen schöpfen. Von Tipps in der Küche, über Anleitungen zum kreativen Falten von Handtücher oder Servietten, der Vorstellung von Mitarbeitern bis hin zu einem Rundgang durch das Hotel – alles ist erlaubt, vieles ist gewünscht und macht Sinn. Einige Anregungen für interessante Themen rund um einen Tourismus Betrieb:

1. Rezepte

Aus der Küche, aus dem Garten oder von der Kräuter-Expertin aus dem Ort. 

2. Vorstellung von Mitarbeitern

Jeder Mitarbeiter hat seine eigene Geschichte – warum soll man diese nicht erzählen. Das macht es persönlich und authentisch. 

3. Tipps rund um den Betrieb & die Arbeit

z.B. praktische Art, die Handtücher zu falten 

4. Neues rund um den Betrieb

z.B. Umbauten 

5. Betrieb-Stories

Lustige oder interessante Geschichten rund um den Betrieb 

6. Neuigkeiten

Was tut sich in der Region? Gibt es neue Projekte, die für Kunden interessant sein könnten? 

7. Ausflugsziele

Jeder erlebt einen Ausflug anders und viele Ausflugsziele sind gar nicht so bekannt. 

8. Trendige Themen

z.B. vegane Speisen, die es auch in ihrem Betrieb gibt 

9. Events im Betrieb

Jeder Betrieb hat regelmäßig oder unregelmäßig eigene oder fremde Events. Darüber kann man gut berichten. 

10. Blogger Kooperationen

Wer einmal ein Blogger eingeladen oder eine andere Form der Zusammenarbeit versucht hat, kann auch darüber berichten und die Inhalte des Blogs verlinken. Das sind nur einige Themengebiete, die sich für ein Tourismus-Blog anbieten. Wichtig ist, sich nicht nur auf sein eigenes Produkt zu konzentrieren, welches man verkaufen möchte, sondern durch interessante Inhalte die Neugierde der potentiellen Kunden zu wecken.

Corporate Blogs – 7 Gründe, um als Unternehmen zu bloggen

Das Thema Blog ist in den letzten Jahren sehr aktuell geworden und in den Fokus vieler Unternehmen gerückt – auch wenn es das Bloggen schon seit einigen Jahre gibt. Heute weiß man, dass die meisten Personen/Kunden über gute und relevante Inhalte ihren Weg auf die eigene Webseite finden und dort auch verweilen. Werbung hilft, bedeutet aber nicht unbedingt, dass Kunden sich aus diesem Grund für ein Unternehmen/Produkt entscheiden. Unternehmen sollten sich darüber klar werden, ob sie nicht viel mehr als nur “einfache Werbeeinschaltungen” zu erzählen haben und Blogs das richtige Instrument sind um diese Inhalte, diese Geschichten weiterzugeben.Warum es Sinn macht auch als Unternehmen zu bloggen? Hier sieben Gründe, die dafür sprechen:

1. Kundenbindung

Um Kunden an sich zu binden, braucht es mehr als nur gutes Service. Heutzutage erwarten sich viele Kunden zusätzliche Goodies, die sie von einem Unternehmen bekommen. Dazu gehören auch Tipps, Tricks und Informationen rund um Produkte, Unternehmen oder sogar ganze Themenbereiche. Über einen Blog ist es möglich, diese gut aufzubereiten und über interessante Inhalte auch nach dem Kundenkontakt in Erinnerung zu bleiben. 

2. Neukundengewinnung

Viele Menschen suchen nach detaillierten Informationen im Internet. Die Frage „Wie gieße ich eine Tomatenpflanze richtig?“ wird öfter gesucht als man denkt. Verkaufe ich eine solche Pflanze oder bin Experte für Gemüsebeete oder ähnliches, so kann ich mich über einen Blog als Vertrauensperson oder -unternehmen positionieren. Bei der nächsten Frage bezüglich Gemüseanbau kommt dann womöglich der Kunde gleich zu mir und sucht nicht mehr in der Suchmaschine.

3. Suchmaschinen-freundlich

Letzteres ist auch der Grund warum es mit einem Blog möglich ist besser zu ranken. Finden die Nutzer der Suchmaschine bei mir relevante Inhalte und verweilen sie auf der Seite, ist das auch ein positives Zeichen für Google. Genauso verhält es sich wenn es regelmäßig „Fresh Content“  – also z.B. neue Blogbeiträge gibt. 

4. Owned Media

Facebook, Instagram & Co sind zwar unumstritten tolle Tools. Aber wenn die Reichweite um fast 50% sinkt, so kann man dort nichts dagegen machen. Das Medium über das man Inhalte spielt, gehört einem nicht und somit muss man sich an die bestehenden Regeln anpassen. Ein Blog und deren Inhalte sind am eigenen Server zu finden, die Daten gehören einem selbst und man kann damit machen was man möchte. 

5. Storytelling

Im Internet geht es um Geschichten – auf einem Blog ganz besonders. Hat man z.B. ein Hotel gibt es definitiv mehr zu erzählen als nur die Tatsache dass man ein Hotel ist. Sei es, dass man über die Geschichten der Mitarbeiter etwas erzählen kann, die Stories zu den Produzenten des Frühstückskäses, usw. 

6. Persönlich & Authentisch

Die Inhalte dabei sind authentisch und vor allem persönlich. Das ist bei einem Blog sehr wichtig. Der Wunsch, einen guten Blog zu haben und sich die Inhalte günstig von einer Texter-Firma erstellen zu lassen, ist keine gute Idee bzw. eine gefährliche Kombination. Es geht um persönliche Eindrücke und Einblicke, die den möglichen Kunden oder Leser eine weitere Perspektive zeigt. Es geht um Authentizität. 

7. Teilbarer Inhalt

Inhalte von Blogs sind teilbar. Daher kann man den Link zu dem Blog-Artikel einfach in verschiedenen anderen Netzwerken und Medien teilen. Dadurch kann man weitere Leser generieren und hat auch gleich Inhalte für seine anderen Netzwerke. Es gibt noch einige andre Gründe die für einen Blog sprechen. Auf den Geschmack gekommen? Dann einfach mal ausprobieren!