Blogger Relations – Kooperationsmöglichkeiten mit Blogs

Die Zusammenarbeit mit Influencern bzw. Bloggern kann sehr unterschiedlich gestaltet werden. Je nachdem, welche Marketingziele man mit Blogger Relations erreichen und unterstützen möchte, kann man mit Influencern unterschiedliche Projekte erarbeiten, um das Optimale durch die Zusammenarbeit zu erreichen.Am effektivsten ist oftmals eine Kombination aus verschiedenen Formen – so kann man am meisten aus den Influencer Relations machen. Wer nur einen Blog Post oder nur einen Social Post bei einem Influencer bucht, nutzt seine Möglichkeiten oftmals nicht genügend und ausreichend aus, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dies ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich zu bewerten und muss auch mit den Marketingzielen abgeglichen werden. Sicher ist, dass nicht alle Arten von Kooperationen auch zum gewünschten Ergebnis führen.Neben der Frage, ob man den passenden Blog auch für sein Unternehmen gefunden hat, sollte man auch den Zeitpunkt und die Dauer einer Kooperation planen.Folgende Möglichkeiten gibt es, um mit Influencern zu arbeiten:

Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, mit gezielten Influencer Relations in Unternehmen, ihre Marke oder ihr Produkt näher an die Zielgruppe zu bringen und so den Erfolg des Unternehmens langfristig und nachhaltig zu verbessern.

Blogger Relations – Wer übernimmt Blogger Relations im Unternehmen?

Eines der wichtigsten Dinge, wenn es um die Kommunikation mit Bloggern geht, ist die Frage wie mit Blogger umgegangen wird. Wer antwortet, wenn ein Blogger bei Ihrem Unternehmen anfragt? Was wird beantwortet? Wer entscheidet, ob ein Budget für Blogs da ist oder nicht?Sollten Sie eine PR- und Marketing Abteilung haben, stellt sich auch gleich die Frage, zu welcher Abteilung das Thema gehört und auch welcher Mitarbeiter sich darum kümmert. Sollte es einen oder mehrere Mitarbeiter geben, der das gut abdecken kann, überlegen Sie sich standardisierte Vorgänge wie mit Bloggeranfragen an das Unternehmen umgegangen wird. (ACHTUNG: keine standardisierte Antworten)Für jedes Medium (Webseite, Email, Soziale Netzwerke) sollte es dazu eine genaue Anweisung geben, damit keine Anfragen unbeantwortet bleiben und gleichzeitig alle Anfragen auch gleichwertig abgewickelt werden. Vor allem wenn mehrere Mitarbeiter unterschiedliche Online Kanäle betreuen, sollten Sie dafür sorgen, dass alle die gleichen Informationen haben.Hier ein Beispiel, wie so ein interner Fragenkatalog aussehen könnte:

  • Wer beantwortet Blogger Anfragen?
  • Wann werden Blogger Anfragen beantwortet?
  • Was wenn ein Blogger fragt ob er ein Zimmer testen kann?
  • Inwieweit gehen wir Kooperationen ein?
  • Was erwarten wir von der Kooperation?
  • Haben wir ein Budget dafür? Wenn ja: Wie hoch ist dieses Budget?
  • Wer ist verantwortlich für die Ergebnisse?etc.

Überlegen Sie sich ein genaues Prozedere, damit Sie nicht überrascht werden und plötzliche eine Anfrage wochenlang keine Antwort erhält. So verpassen Sie keine Chance, im Internet präsent zu sein.


Sollte Sie sich gegen eine interne Aufgabenverteilung der Bloggerrelations entscheiden und diese Aufgaben doch lieber auf eine Agentur auslagern wollen, bieten wir individuell angepasst Influencer Marketing Pakete an, bei deinen wir Sie bei der Akquise und Betreuung der Influencer unterstützen oder diese komplett für Sie übernehmen.  

Influencer Marketing – Welcher Blogger passt zu meinem Unternehmen

In der Zwischenzeit gibt es wahnsinnig viele Blogger in Österreich. Alleine die Anzahl an Lifestyleblogs seit meinen Start 2009 hat sich vervielfacht. Die Barrieren sind leichter zu überwinden geworden, mehr Menschen trauen sich, es auszuprobieren und vor allem die Aussicht auf Erfolg hat viele dazu gebracht es auch mit dem Bloggen zu versuchen. Trotzdem ist nicht jeder Blog gleich gut und schon gar nicht passt jeder Blog zum eigenen Unternehmen. In unserer Bloggerdatenbank haben wir zahlreiche Blogs analysiert und zu bestimmten Themen zugeordnet – das machen wir laufend, um unsere Datenbank immer zu vergrößern und unseren Kunden ein optimale Auswahl an Influencern für ihre Projekte und Kampagnen zu bieten. Blogs sind persönlich und genauso wie sich Menschen verändern, verändern sich auch ihre Blogs. So kann aus einem Modeblog ein Lifestyleblog werden oder jemand, der grundsätzlich über Beauty schreiben möchte, plötzlich seine Faszination für Essen findet. Aus diesem Grund müssen Blogs immer wieder gelesen, analysiert und genauer betrachtet werden.

Was kann einem bei der Einschätzung behilflich sein? Hier einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Das Profil

Passt der Blogger überhaupt zur Zielgruppe? Welche Sprache wird auf dem Blog verwendet, wie sieht es mit dem Stil aus – passt das zu Ihrem Unternehmen?

Leidenschaft

Einige der wichtigsten Dinge beim Bloggen: Leidenschaft, Einzigartigkeit und Authentizität. Je leidenschaftlicher ein Blog, desto mehr begeistern auch die Inhalte und desto eher überzeugen sie auch die Zielgruppe.

Relevanz

Ist der Blog für Ihr Unternehmen relevant? Passt der Blog zu Ihrem Unternehmen, spricht es die Zielgruppe an und hat er die notwendige Reichweite? Werden auf dem Blog die richtigen Themen bearbeitet?

Professionalität

Ein wichtiges Kriterium ist auch, ob der Blog professionell betrieben wird. Bekommen Sie schnell eine Antwort, wird Ihnen schnell ein Angebot gemacht? Bekommen Sie ein Media-Kit mit allen relevanten Informationen? Gibt es eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe?Wichtig ist, sich auch mit den Blogs zu beschäftigen um wirklich zu erfahren ob diese zu einem passen. Im zweiten Schritt geht es um die Frage, ob auch der Blogger mit dem eigenen Unternehmen arbeiten möchte und in welcher Form.Interesse mehr über Blogger Relations zu erfahren? Senden Sie mir eine E-Mail.