Dear Fake-influencer
Lieber Fake Influencer,Ich bin gerade auf deinen Account gestoßen weil du mich geliked hast. Schöne Fotos hast du da. Sind die von dir? Ja? Ich glaube die oder ähnliche kenne ich von wo – nur von wo? Machst du auch dein eigenes Ding? Ja? Wo? Irgendwie habe ich deine Bilder schon alle irgendwo gesehen. Das Foto gestern war ja toll – So viele „ahhhh“ , “ahhhhhh!“ und „ahhhhhhhhh“ * habe ich schon lange nicht wo gesehen. Waren doch mindestens 50 Kommentare oder? Genau die gleiche Anzahl wie zwei Tage davor und weitere zwei Tage davor … und irgendwie auf allen deinen Posts. Ach ja ich hab auch das gleiche vor einem Monat gesehen. Immer fast genau 50 – wie machst du das? Deine Community will dich anscheinend immer wieder glücklich machen- wie konsequent! Wirklich bewundernswert. Und diese Like Anzahl – auch immer gleich – ein paar Ausreißer. Statistisch gesehen bist du eindeutig ein Wunder. Das finde ich echt Wahnsinn – wie man sogar der Mathematik zeigen kann, wie sie falsch liegt. Unglaublich – you have the power my friend!Ich habe nur leider schlechte Nachrichten für dich. Wie ich bei der All Influencer Marketing Konferenz erfahren habe, wird es bald vorbei sein mit deinen Likes & Followern. Sorry. Aber ich dachte ich sage es dir gleich: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende – heißt das nicht so?Auf jeden Fall hat Phil Wennker von dataheads eine Präsentation gehalten, die dir wahrscheinlich Angst gemacht hätte. Phil Wennker – ein Statistiker, Mathematiker & Zahlenguru, der uns ziemlich eindringlich erklärt hat wie man mit Statistik, Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und „Machine Learning“ die Influencer (bzw. die Nicht-Influencer) durchleuchtet. Was er da gezeigt hat, war unglaublich. Wenn man deine Engagement Rate mit Posting Anzahl, einem Vergleichswert für deine Kommentare, deine Themen, Sentiments & Co zusammenlegt, dann bist du eine große Niete. Sorry für den Ausdruck. Auch wenn du gerade in Genugtuung geschwelgt hast weil du mal wieder deine 50 Kommentare und 551 Likes bekommen hast. Du musst der Tatsache ins Gesicht blicken: Its soon over. Und da werden dir auch deine Gruppenfreunde und die gegenseitigen Likes nicht helfen, denn das sieht die Statistik auch.Wenn es so weiter geht und mehr Leute sich mit dem Thema beschäftigen und Tools entwickeln , wirst nicht nur du wissen, dass du ein Fake-Fluencer bist – sondern alle anderen auch. Mein Rat an Dich: Beginne dich schon mal damit anzufreunden: Die Peinlichkeit naht. (Ich hol schon mal das Popcorn…)Just saying. For your info.Und danke dass du mich gerade wieder ent-followed hast. Bei deiner zukünftigen Reputation will ich dich dann eh nicht mehr Kennen .Ehrlich währt am längsten, sagt man – in meinen Augen ist es eher : Klarheit siegt ;)See you soon – not!Deine Entlikerin —–
Weitere Links & infos
Diese Beitrag ist etwas humoristisch gemeint- das Thema Fake Influencer ist nicht neu aber muss einfach geshared werden und ich dachte ich schreibe das mal etwas anders. Es betrifft mich auf vielen Seiten: Als Bloggerin zwar weniger, weil ich kein Problem habe wenn jemand mehr Likes hat als ich ( bei dickeren Haaren auf dem Kopf, bin ich zugegebenermaßen neidisch..) aber weil ich merke wie oft mich Leute fragen wie sie damit “schnell Geld verdienen” könnte oder jemand anderer einen Auftrag bekommt weil der Kunde die fake-Likes nicht sieht. In meiner Arbeit in der Agentur weil ich mir jeden neuen Account auf “Betrufsverdacht” ansehen muss und es mir weh tut zu sehen wie viele durch Tricks versuchen sich besser zu stellen. Wir bekommen E-Mails von Fake Influencers die glauben wir würden uns nicht ihre Accounts genau ansehen ( was unser Job ist) und womöglich uns wirklich betrügen würden, wenn wir es darauf ankommen lassen würden. (Weiter unten im WDR Test: 1 von 40 angeschriebenen Unternehmen/ Agenturen fragen da nach) . Als Trainer & Blog-Coach weil bei mir Leute landen die glauben sie würden einfach so mal Influencer werden und ihre 1.000 Euro pro Instagram Beitrag verlangen können. (Nein, das wird so einfach nichts.)Wer noch mehr über das Thema „Fake Engagement oder Fake Follower, Instagram Bots & Co lesen möchte, der kann ich folgende Artikel nur nahe legen:
Update am 22.01.2018
Blogger Konferenzen in Deutschland und Österreich 2017
Ich liebe ja Blogger Konferenzen und Blogger Meet Ups. Letzteres veranstalte ich auch selbst in diesem Jahr wieder regelmäßig – wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich hier zum Newsletter anmelden.Ich besuche relativ viele Konferenzen – meistens geht es mehr um Online Marketing. Für 2017 habe ich aber beschlossen wieder mehr Blogger Konferenzen zu besuchen. Letztes Jahr war ich ja nur auf der Blogher in Los Angeles, weil ich zu allen Terminen in Deutschland und Österreich auf Urlaub war oder etwas anderes gemacht habe. Für 2017 habe ich mir schon einige Blogger Konferenzen vorgenommen. Einerseits Blogger aber natürlich auch Influencer Marketing Konferenzen – um mich etwas weiterbilden, mehr Leute kennenlernen und vor allem wegen den digital vibes – love!Nach und nach möchte ich euch hier eine Übersicht der Blogger Konferenzen in Deutschland und Österreich 2017 geben. Sobald die Termine fest stehen, findest du hier den Eintrag
Blogger Konferenzen Deutschland
24.03.2017Rock the Blog ( CEBIT)30159, Hannoverhttps://www.rock-the-blog.com/25.03.2017Blogger@WorkHamburghttps://bloggerat.work/konferenz_hamburg/06 – 07. Mai 2017The HiveBerlinhttps://www.thehivegathering.com/08 – 10 . Mai 2017Re:PublicaBerlinhttps://re-publica.com/en12.05.2017Blogfamilia10557, Berlinhttp://blogfamilia.de/23.09.2017WestFamMünsterhttp://westfam.info/
Blogger Konferenzen Österreich
21- 22. April 2017ABCSTAR- Austrian Blogger Conference4020, Linzhttp://www.abcstar.at/29.09- 01. Oktober 2017Salt & the City5020, Salzburghttp://saltandthecity.at/07. Oktober 2017FashionCamp Vienna 20171010, Wienhttp://fashioncampvienna.com/Fehlt hier ein Termin ? Bitte schicke mir eine E-Mail mit dem genauen Datum und Link an office@viktoriaegger424.e.wpstage.net – Ich trage ihn gerne nach!