Planoly – Das Tool für Contenterstellung & Planung

Wer seinen Instagram Account erfolgreich betreiben möchte, für den ist die richtige Planung das A und O. Unser absolutes Contenterstellungs- und Planungstool ist Planoly.

Was ist Planoly?

Aber was ist Planoly jetzt eigentlich? Planoly wurde 2013 in Amerika gegründet ist eine Plattform (mit dazugehöriger App für mobile Geräte) mit der man seine Instagram Postings erstellen und einplanen kann.Wer seinen Instagram Account erfolgreich betreiben möchte, für den ist die richtige Planung das A und O. Es müssen regelmäßige Postings vorbereitet und eingeplant, Videos in die Instastory hochgeladen, Kommentare beantwortet und die Community betreut werden. Neben Contentplänen bieten auch einige Tools verschiedene Möglichkeiten an, um seine Inhalte auf Instagram zu erstellen und zu planen. Mit diesem Programm kannst du nicht nur die Organisation deiner Inhalte auf Instagram vereinfachen, sondern dich auch von anderen Beiträgen und Postings inspirieren lassen.

Plan

Hier siehst du auf einen Blick alle deine eingeplanten Beiträge für Instagram. Du hast natürlich die Möglichkeit, innerhalb dieses Feld zwischen den unterschiedlichen Accounts zu wechseln, damit du einen optimalen Überblick über deinen Content hast. Links in der Sidebar siehst du dann nochmal alle deine Beiträge. Hier kannst du auch einfach Inhalte reinziehen und sie für später abspeichern, ohne sie einzuplanen. Mit dem Klick auf “Scheduled” siehst du, wie deine geplanten Beiträge dann untereinander ausschauen und wie sie dann letztendlich auch final in deinem Instagram Feed angeordnet sind. Hier ganz also ganz easy alle geplanten Beiträge hin und her schieben, bis das Feed so aussiehst, wie du es möchtest.

Draft

Mit der Funktion Draft kannst du eigene Ordner erstellen und darin nicht-einplante Inhalte, die du zwar jetzt noch nicht in deinem Plan haben möchtest, sie aber später verwenden willst, ablegen. Damit du sie nicht vergisst und später verwenden kannst, kannst du sie einfach in einem Ordner speichern.

Discover: Users, hashtags und free stockfotos

Inspiration gesucht? Auf Planoly hast du die Möglichkeit nach Hashtags und den Inhalten von anderen Usern zu suchen und diese zu teilen. Außerdem bietet Planoly eine Vielzahl an kostenlosen Stockfotos, die du auf deinem Instagram Feed teilen kannst. Achtung: Wenn du Fotos von anderen Usern in deinem Feed postest, vergiss nicht sie als Urheber zu nennen und auch zu markieren.

Analyse

Im Analyse-Bereich kannst du dir ganz genau ansehen, wie viele Likes und Kommentare du auf deine Postings bekommen hast. Außerdem siehst du, welches deine erfolgreichsten Beiträge mit den meisten Fotos und den meisten Kommentaren waren (in der letzten Woche, im letzten Monat oder im letzten Jahr) und wieviele Follower du dazugewonnen hast, seitdem du Planoly verwendest.

Comments

Mithilfe der Kommentar-Funktion kannst du alleine Kommentare auch über das Tools verwalten und managen. Du kannst auf alle Kommentare reagieren und sie beantworten, ohne dauernd zwischen Planoly und Instagram hin und her wechseln zu müssen.

Blog

Auf dem Blog von Planoly werden regelmäßig neue Beiträge über Instagram, aber auch über andere Online-Themen veröffentlicht. Es gibt Tipps & Tricks rund um Instagram und es werden Best Practice Beispiele vorgestellt.

Shoppable

Mit dieser neuen Funktion zeigt dir Planoly in einem ausführlichen Video, wie du deine Instagram Inhalte attraktiver für deine Follower machst und sie so zum Kauf deiner Produkte animierst.

Warum Planoly?

Im Vergleich zu vielen anderen Plattformen ist Planoly ein sehr benutzerfreundliches, einfach anwendbares Tool, das aber trotzdem viele verschiedene Möglichkeiten der Contenterstellung und -planung bietet. Die bereits erwähnten Features ermöglichen es dir, qualitativ hochwertigen Content zu erstellen und auch gleich einzuplanen. So musst du den Beitrag nur noch täglich selbst manuell auf Instagram posten. Außerdem wird Planoly laufend weiterentwickelt. So kannst du beispielsweise auch schon Insta-Stories via Planoly vorbereiten und einplanen. Wir nutzen das wahnsinnig gerne für unseren BlogTipps Tuesday auf dem August Academy.

Kosten

Planoly bietet 5 verschiedene Kosten-Modelle an. Am beliebtesten ist die Stufe 3, die mit 15 $ / Monat und 2 inkludierten Instagram Accounts ein tolles Angebot für Blogger ist. Alles in allem bietet das Tool wirklich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis an, und durch die vielen verschiedenen Kosten-Modell ist für jeden etwas dabei, abhängig davon was er braucht und wieviel er zahlen möchte.

Du willst mehr über Planoly erfahren? Schreibe uns einfach eine E-Mail. 

Der Influencer Kodex – Basis für die Zusammenarbeit mit Unternehmen

Für Medienkonsumenten sollte immer klar erkennbar sein, welche Inhalte redaktionell verantwortet und welche kommerziell, sprich von Dritten bezahlt wurden. Doch wie sieht das bei Autoren aus, die im Internet tätig sind? Der Influencer Kodex ist eine einheitliche Lösung, der Konsumenten, Unternehmen aber auch Influencer durch eine Kennzeichnungspflicht schützt.

Warum braucht man den Influencer Kodex?

Immer mehr Unternehmen erkennen die Chance durch Kooperationen mit Digital Influencer ihre Bekanntheit, und so auch ihren Produktverkauf zu steigern. Diese Kooperationen verlangen aber auch nach einer klaren Regelung zum Schutz der Person, die am Ende das Produkt kaufen soll, dem Konsument. Doch bei der Masse an digital erstellten und verbreiteten Inhalten gibt es eine breite Qualitätsspanne, aber eine klare Kennzeichnung von abgesprochenen Inhalten und authentischen Berichten wird nur von wenigen Bloggern sauber vollzogen.Vor allem dient der Influencer Kodex dazu, als Modul für die transparente und professionelle Zusammenarbeit zwischen Influencern und Unternehmen zu agieren. Der Kodex ist ein Qualitätsmerkmal für Unternehmen, die nur mit Influencern zusammenarbeiten wollen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst sind und, die durch die Einhaltung bestimmter Vorgaben den Arbeits-Standard mit Unternehmen und Organisationen heben wollen.  

Was beinhaltet der Influencer Kodex?

Die Regelungen und Vorgaben dieses Kodizes fokussieren sich vor allem auf das Verhalten bei Produktsamples und bezahlten Beiträgen. Neben Richtlinien für das Verhalten der Influencer beinhaltet der Kodex auch Bedingungen für die Arbeit von Unternehmen. Das Regelwerk bringt außerdem zu den Themen Kooperationen, Werbung, Veranstaltungseinladungen, Gewinnspielen und Pressereisen auf den Punkt, was eine transparente Zusammenarbeit erfordert.Neben Richtlinien in 6 Kategorien beinhaltet der Influencer Kodex zusätzlich 7 Grundprinzipien*, die bei einer Zusammenarbeit sowohl für Unternehmen, aber auch für Digital Influencer gültig sind.Den gesamten Influencer Kodex kannst du dir hier (Link fehlt) downloaden und ansehen.

Was ist das Ziel?

Ziel des Influencer Kodex ist es, einen Standard in der Arbeit zwischen Digital Influencern und Unternehmen zu etablieren. Durch unsere langjährige Arbeit im Influencer Marketing und in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Influencern habenn wir festgestellt, dass bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen oftmals Missverständnisse entstehen, Wünsche von den grundsätzlichen Möglichkeiten abweichen und zu hohe Erwartungen gestellt werden, sodass am Ende der Zusammenarbeit nicht alle Beteiligten zufrieden gestellt sind bzw. deren Erwartungshaltung nicht erfüllt werden konnte.Der Influencer Kodex ermöglicht es Digital Influencern ihre Kooperationspartner über ihre Arbeitsweise zu informieren und soll so ein Signal für klare und transparente Kommunikation und Zusammenarbeit sein. So soll eine solide, transparente, faire und offene Basis für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Digital Influencern geschaffen werden.

Wie kann man mitmachen?

Der neue Influencer Kodex ist nur die erste Veränderung. Wir haben auch unsere Webseite umgestaltet und erneuert. Am Ende wird es wieder einen Kodex Badge geben, dann man bei uns anfordern kann. Wir prüfen dann, ob du dich bei deiner Arbeit auch an die Richtlinien des Influencer Kodex haltest. Dann bekommst du von uns den Kodex Badge zugeschickt, dann du auf deinem Blog oder deinen sozialen Netzwerken einbauen kannst. Dieser Badge gilt als Gütesiegel für deine Arbeit und soll anderen Influencer, aber auch Agenturen und Unternehmen zeigen, dass du für eine solide, transparente, faire und offene Zusammenarbeit zwischen Influencern und Unternehmen stehst.

Social Media – 10 Schritte für den Start auf Instagram

Instagram ist unter Bloggern schon längst eines der beliebtesten soziale Netzwerke um Fotos zu teilen. Auch Unternehmen nutzen es um rund um ihre Marken & Produkte Geschichten zu erzählen und saisonale Themen kreativ aufzugreifen. So findet man Red Bull, Swarovski, Runtastic oder Bipa in der Foto Community – um nur einige zu nennen.Wer auch Instagram nutzen möchte, für den haben wir hier einen kurzen 10 Schritte Guide gemacht, wie man am besten beginnt.

1. Account anlegen

Die App für iOS oder Android installieren. Nur über die App können Fotos hochgeladen, bearbeitet und geteilt werden. Es gibt viele andere Apps ,mit denen man die Inhalte überwachen kann, aber eben nur die Instagram App macht es möglich, auch Fotos zu publizieren.

2. Profil ausfüllen

Erstmals wird ein quadratisches Profilbild gebraucht. Die Größe muss mindestens 110×110 Pixel betragen. Danach gibt es noch Platz für einen kurzen Text und den Link zur Unternehmenswebseite. Hier heißt es: Viel Information in wenig Text packen. 

3. Erste Fotos machen

Ein paar Fotos sollten schon im Account publiziert werden bevor man auf die Suche nach passenden Usern zum Folgen geht. Um die Zeit zu überbrücken kann sich auch ein Countdown eignen, bei dem jeden Tag ein Bild mit den noch verbleibenden Tagen gepostet wird.

4. Fotos vom Computer hochladen

Natürlich kann man auch schon vorhandene Fotos hochladen. Die Fotos am besten in die iCloud oder Dropbox laden und dann auf das Smartphone speichern. Anschließend kann man über Instagram das Foto online stellen.

5. Fotos bearbeiten

Das Praktische an Instagram: Man kann die Fotos gleich mit der App bearbeiten. Dabei hat man eine große Auswahl an Filtern und Einstellungen, die man durchprobieren kann. Es gibt auch zahlreiche andere Apps mit denen man auch Schriften einbinden oder Collagen zu machen kann. Zwei sehr hilfreiche sind z.B. Camera+ oder Moldiv.

6. Timing – Wann posten?

In Social Media ist Timing sehr wichtig. Während man bei Facebook oder Twitter die Mittagszeit sehr stark nutzen kann, ist es bei Instagram eher 17 oder 18 Uhr. Wobei – das sollte man immer austesten. Jede Zielgruppe ist anders. Manchmal kann es sich auch auszahlen, mitten in der Nacht zu posten, wenn der Rest der Instagram-Community schläft.

7. User Folgen

Hat man ein paar Fotos, kann man sich auf die Suche machen passenden Usern machen, denen man folgen möchte, weil sie ähnliche Interessen haben oder passende Produkte anbieten. Dabei kann man sich durch Hashtags helfen um User zu finden oder man sieht in die „Following“ Seite eines interessanten Users um dessen Lieblingsaccounts zu finden.

8. Hashtags nutzen

Hashtags sind bei Instagram nützlich um interessante Posts zu bestimmten Themen zu finden. Dabei sollte man es mit den Tags nicht übetreiben. Maximal 5 Hashtags sollten genutzt werden, sonst wirkt es wie Spam. Bekannte Hashtags sind z.B: • #throwbackthursday or #tbt• #ootd (Outfit of the Day)• #selfie• #FromWhereIStand Eine Liste der am meisten genutzten Hashtags findet man bei Websta

9. Analyse – Was ist ein gutes Ergebnis?

Nimmt man die Benchmark von großen Unternehmen, liegt die Likes-Rate bei ca. 3,7%. Daher kann man anhand seiner Likes sich ein Ziel setzen – Hat man 800 Follower sind 30 Like eine solide Basis. Ein gutes Tool in diesem Bereich ist z.B. iconosquare

10. Regelmäßigkeit ist alles

Wichtig bei Instagram ist es, regelmäßig zu posten. Dabei sollte 2 bis 6 mal am Tag gepostet werden und auf die Uhrzeiten geachtet werden.Viel Spaß auf Instagram!Noch Fragen – einfach ein Kommentar hinterlassen!Schon unsere Workshops gesehen?