IGTV – die wichtigsten Infos & ein Guide rund um Instagram TV
Instagram hat mit dem neuen Format IGTV die Content Creators Welt aufgerüttelt. Gleich nach der Bekanntgabe der neue Funktion und App haben zahlreiche Influencer & Content Creators die App getestet und unzählige Videos hochgeladen. Nur was kann die neue Funktion? Wie kann man sie am besten nutzen? Und sollte jeder gleich einen eigenen Kanal starten? Dieser und anderen Fragen wollen wir in diesem Artikel nachgehen und euch einen Guide in die Hand geben, wie ihr am besten mit IGTV startet. (Wir starten auch diese Woche mit unserem neuen Format AUGUST Magazine – stay tuned!)
Warum eigentlich IGTV?
Instagram hat mit einer Milliarde aktiven monatlichen Nutzern ein unheimliches Potential an Reichweite, die sich bisher auf Feeds, Instagram Stories und Live Videos konzentriert hat. Mit IGTV können Nutzer bis zu 60-Minuten Videos direkt vom Desktop oder über die eigens kreierte App hochladen. 60 Minuten im Hochformat natürlich – und damit für mobile Geräte optimiert. Denn wer dreht schon gerne sein Smartphone, wenn es gerade so gut in der Hand liegt? Ob das ein Angriff auf YouTube ist? Vielleicht. Ich sehe das etwas differenzierter, da jeder auf YouTube lange Videos hochladen kann und YouTube noch immer die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist. Ich persönlich erwarte eher ein Zusammenspiel zwischen IGTV und YouTube bei dem Content Creators versuchen werden ihre Inhalte so zu gestalten, dass auf beiden Plattformen interessante Inhalte für die entsprechende Community zu finden sind. Diese crossmediale Nutzung bietet die optimale Möglichkeit verschiedene Zielgruppen mit einem ähnlichen Thema aber auf unterschiedlichen Kanälen anzusprechen und zu erreichen. Aber all das steht wohl noch in den Sternen.
IGTV Grundlagen
Wo kann man die IGTV Videos ansehen?
IGTV Videos kann man entweder in der IGTV App ansehen oder auf dem Button oben rechts neben der Direct Messaging Funktion ist. Hier kannst du nun alle Videos von deinen liebsten Influencern sehen. Hier wird auch angezeigt, wenn ein Influencer oder ein Unternehmen auf Instagram ein neues Video geteilt hat. So bleibt man informiert. Von beiden Apps kann man die diversen Videos kommentieren, liken oder mit Freunden teilen.
Brauche ich die IGTV App?
Wenn man keine Videos hochladen möchte, grundsätzlich nicht. Allerdings kann man sich über die IGTV App mehr Videos ansehen und auch die eine oder andere neue Entdeckung machen.
Wie müssen die Videos bei IGTV hochgeladen werden?
- Videos können hochkant oder vertikal hochgeladen werden, wobei hochkant natürlich die optimierte Form ist
- Videos sollten Ton haben, sollte es jemand laut abspielen
- File Größe: bis zu 3,6 GB
- File Type: MP4
- Video Größe: 9:16
- Video Cover Foto: .JPG
Chancen & Nutzen für Content Creators & Influencers
Chancen gibt es hier viele, bisher nutzen diese aber eher wenige Influencer. In meinen Augen ist es eine echte Chance für jene, die mehr erzählen wollen und müssen. Produkte und Themen, die mehr Erklärung bedürfen, haben hier Platz. Alle, die nicht auf Instagram verifiziert und damit kein blaues Häkchen haben, können bis zu 10-Minuten Videos hochladen – allen anderen wird 60 Minuten Zeit gewährt. Vor allem für jene, die sich bisher keine Community auf YouTube aufgebaut haben, haben hier die Chance, die vorhandene Community noch stärker an sich zu binden. Weiteres ermöglicht es neue Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen. Wer noch nichts “in Video” was macht, sollte das jetzt bald tun. Da die Videos in 4k hochgeladen werden, ist die Qualität der Videos auch deutlich besser als jene der InstaStories. Die gute Qualität verstärkt den TV-Charakter der Funktion und hebt sich so klar von den Videos in den Stories ab.
Was funktioniert auf IGTV?
Noch ist die neue Plattform recht neu, trotzdem kann man schon einige Conclusions zusammenfassen. 2-5 Minuten Videos scheinen am besten zu funktionieren. Diese sind nicht zu lang, so dass die Leute die Aufmerksamkeit verlieren, aber auch nicht zu kurz, so dass genügend interessante Infos in das Video gepackt ist. 85 % der Videos auf Facebook werden ohne Ton abgespielt. Die Videos sollten also auch ohne Ton ansprechend und aussagekräftig sein. Über Facebook kann man auf seine Videos auch Untertitel hinzufügen, sollte das für das Verständnis der Videos notwendig sein.
Sollst du es ausprobieren?
Egal, ob als Unternehmen oder Influencer – hier gibt es eine klare Antwort: Ja. Wichtig ist es allerdings in meinen Augen ein eigenes schlüssiges Format zu kreieren, das die anderen Channels nicht ersetzt, sondern komplementiert. Hier wird man auch einiges ausprobieren müssen. Vor allem damit es nicht langweilig wird. Ich selbst bin auch erst dabei zu starten. Grundsätzlich wollte ich immer einen YouTube Channel starten, nun denke ich aber, dass es für uns besser ist, das über IGTV zu machen, da wir hier zumindest eine kleine Community besitzen, die unsere Inhalte schon interessiert.
IGTV Infos für den Start
- Einen IGTV Channel kann jeder, der einen Instagram Account hat, starten. Dabei sind keine weiteren Informationen notwendig als jene, die man auch in seinem Instagram Account hat.
- Man kann auch bei IGTV, wie auf Instagram, von einem Channel zum anderen switchen und damit mehrere Accounts haben und betreuen.
- Ist der eigene Instagram Account privat, ist auch dein IGTV privat – solange du keine Hashtags nutzt.
- Videos können einfach über die IGTV App hochgeladen werden oder über Instagram am Desktop.
- Während man keine Filter, Emojis, Fotos oder Locations in den Videos hinzufügen kann, kann man Hashtags und andere Accounts in der Beschreibung des Videos hinzufügen. Außerdem ist es hier für alle möglich Links hinzuzufügen.
- In Sachen Analytics kann man Views, Likes, Kommentare und die Zuschauerbindung reporten – das gilt für private und öffentliche Accounts.
- Wenn man das Video nicht mehr online haben möchte, kann man es einfach löschen. Sie werden zum Unterschied zur Stories nicht automatisch gelöscht.
Fazit
Nach derzeitigem Stand wird es nicht die Suchmaschine Youtube ersetzten, aber es kann gut auf Instagram genutzt werden, um eine stärkere Nähe zu der eigenen Community zu erstellen. Vor allem für die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Influencern & Content Creators, die keinen Youtube Channel haben, wird IGTV für beide Seiten sehr interessant sein.Wir sind schon sehr gespannt, was uns da alles erwartet.