5 Jahre auf Google Seite 1- wie ich das mit meinem Blog gemacht habe
Willst du als Solopreneurin online sichtbar sein? Dann ist der Aufbau und die Pflege eines Blogs genau das Richtige für dich! In diesem Blogbeitrag erläutere ich dir, warum es sich lohnt, Zeit und Energie in deinen Blog zu investieren und wie du deinen Blog noch heute starten kannst.
1. Warum dein Blog so wichtig ist
Wenn du eine Solopreneurin bist, der seinen Blog vernachlässigt oder noch keinen hat, solltest du deine Strategie überdenken. Ein Unternehmerblog ist ein mächtiges Werkzeug, um dich und dein Unternehmen bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. Es ist eine großartige Möglichkeit, um dein Fachwissen zu teilen und dich als Expertin in deinem Bereich zu positionieren. Außerdem kann ein Blog dazu beitragen, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen und deine Marke zu stärken. Durch regelmäßiges Bloggen kannst du auch dein SEO verbessern und mehr Traffic auf deine Website bringen. Mit einem guten Funnel kannst du dann auch mehr E-Mail Kontakte generieren und Kunden gewinnen. Ein erfolgreicher Blog erfordert Zeit und Mühe, aber es lohnt sich definitiv. Also, wenn du noch keinen Blog hast oder deinen aktuellen vernachlässigst, solltest du jetzt damit anfangen, dir zu überlegen, wie du diesen wieder in deine Prioritätenliste setzen kannst.
2. Wie Blogs helfen, Kunden zu gewinnen
Mit einem Bog können potenzielle Kunden dich online finden, dein Unternehmen besser kennenlernen und Vertrauen zu dir und deinen Angeboten aufbauen. Durch das Teilen von Einblicken in deine Arbeitsweise, deiner Expertise und deiner Leidenschaft für dein Geschäft schaffst du eine persönliche Verbindung zu deinen Lesern und kannst sie überzeugen sich für deinen Newsletter anzumelden oder dich für ihr Anliegen gleich zu kontaktieren.
Wenn du regelmäßig wertvolle Inhalte teilst, können sich deine Leser an dich erinnern, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die du anbietest. Schreibst du auch das, was deine Zielgruppe sucht, kann dein Blog auch dazu beitragen, dass sich dein Google-Ranking verbessert und du in den Suchergebnissen höher gelistet wirst. Das führt automatisch dazu, dass du mehr Anfragen bekommst und öfter die Möglichkeit hast Kunden zu gewinnen.
3. Suchmaschinenoptimierung durch deinen Blog
Suchmaschinenoptimierung kann dir dabei helfen, deine Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen und somit mehr Traffic auf deine Webseite zu bringen. Das wiederum kann zu mehr Conversions und letztlich zu höheren Einnahmen führen. Indem du dich mit den richtigen Keywords, Meta-Tags und Backlinks beschäftigst, kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte von Google und anderen Suchmaschinen leicht gefunden werden können. Bei den Keywords geht es vor allem auch um die Themen, um die es in deinem Blog geht. Wichtig ist, dass du deinen Lesern Themen anbietest, die sie auch suchen. Das kann ein Trend sein oder eine Frage, die oft gestellt wird. Nutze dazu unbedingt Google und andere SEO Tools, damit du die richtigen Fragen in deinem Blog beantwortest.
4. Warum die Investition in den Blog sich lohnt
Ein Blog kostet mit WordPress grundsätzlich wenig und ist schnell aufgesetzt. Das Investment ist vorwiegend die Zeit, die man dazu nutzen muss, um diesen Blog auch erfolgreich zu führen. Indem du regelmäßig wertvolle Inhalte teilst, zeigst du dein Fachwissen und baust Vertrauen zu deiner Community auf. Wichtig ist, dass du deinen Blog regelmäßig betreibst und vor allem deine persönlichen Erfahrungen mit deinen Lesern teilst. Wie schon im oberen Abschnitt geschrieben, kann ein Blog einfach dabei helfen, wirklich lange auf der ersten Seite zu halten und damit die meisten Abfragen von potenziellen Kunden zu bekommen, ohne dass man viel dazu tun muss.
Wie mein Blog mich mehr als 5 Jahre auf Seite 1 hat ranken lassen.
In meinem Fall z.B. habe ich meinen Blog auf august.at dazu genutzt, um vor allem über das Thema Influencer Marketing zu schreiben. Das habe ich schon so frühzeitige gemacht, dass ich, bevor das Thema Influencer im deutschen Sprachraum groß wurde, einige Blogartikel zu diesen Themen online hatte. Danach habe ich 1-2 mal in der Woche dazu längere und auch kürzere Artikel geschrieben. Das hat dazu geführt, dass ich von 2014 bis 2022 auf Googel auf der ersten Seite – teilweise an erstes Stelle zum Thema Influencer Marketing gerankt habe. Das wiederum führte dazu, dass viele Firmen mir Anfragen zu diesem Thema geschickt haben und ich einige Kunden generieren konnte.
Dabei habe ich das ganz einfach gemacht: Ich habe über alles geschrieben, was man über Influencer Marketing wissen wollen könnte. So z.B. über was Influencer sind, wie man sie bezahlt, was es für Dinge gibt, auf die man achten muss, usw. Ich habe alle Fragen, die aufgekommen sind durch gute Artikel und Beispiele zu beantworten. Nachdem viele Leute dieses Thema gesucht haben, wurde ich anschließend schnell gefunden. Im nächsten Schritt konnten sie sich entweder zu meinem Newsletter anmelden, einen kostenlosen Download bekommen oder mir direkt eine Nachricht schicken. Und das haben sie dann getan.
Ganz einfach, aber wirklich wirkungsvoll. Ich habe damit zahlreiche Kunden akquiriert, die davor noch nie mit mir zu tun hatten.
6 Tipps, um den Blog effizient zu gestalten
Wenn du einen Blog betreibst, möchtest du sicherstellen, dass er effizient und erfolgreich ist. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
- Setze klare Ziele: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, klare Ziele zu setzen. Ohne ein Ziel vor Augen kann man schnell den Fokus verlieren und sich in verschiedenen Aufgaben verzetteln. Definiere dein Ziel SMART, z. B.: Ich möchte bis 1. Juni 2024 mein Traffic verdreifachen.
- Veröffentliche regelmäßig: Erstelle einen Redaktionsplan und schreibe mindestens einen wöchentlichen Blogartikel zu einem Thema, zu dem du online gefunden werden möchtest. Tipp: Mithilfe von ChatGPT oder Neuroflash – kannst du die Texterstellung vereinfachen. Aber Achtung: Du musst zuerst prompten lernen
- Nutze Social Media: Teile deine Artikel auf Social Media-nutze dazu, am besten Canva, um die Grafiken zu erstellen.
Tipp: Mit Canva kannst du auch viele Grafiken auf einmal gestalten. - Optimiere deine Inhalte: Welche Fragen bekommst du öfter von deinen Kunden, welche Fragen hast du zum Thema dir schon gestellt? Was ist gerade im Trend zu deinem Thema? Was suchen die User? Lass dir durch SEO Tools helfen, nutze Google Search und lerne mit ChatGPT so umzugehen, dass du diese Fragen beantworten kannst. Tool-Tipp: Sistrix Content ist zwar teuer, aber unterstützt dich gut bei der SEO Optimierung deiner Texte.
- Analysiere deine Ergebnisse: Schließlich solltest du immer die Ergebnisse deines Blogs analysieren und auswerten. So kannst du feststellen, was funktioniert und was nicht – und entsprechend handeln. Das kannst du wunderbar durch Google Analytics machen.
- Call to Action – nach jedem Blogartikel sollte ein Call to Action eingebunden werden. Was soll der Leser, nachdem er den Artikel gelesen, machen? Am besten sich zu deinem Newsletter anmelden, damit du einen direkten Kontakt behältst.
Das sind die wichtigsten Tipps, die du immer bisherigen solltest. Wichtig ist, dass du keine 0815 Texte teilst, sondern deine Erfahrungen und Geschichten, mit denen sich die Menschen identifizieren können.
Bereit?
Dann kann es ja losgehen! Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne einen Kommentar hierlassen. Eine Reihe von Videos rund um das Thema Blogs, findest du auf meinem YouTube Channel.