MitChatGPTGPT Content für Instagram eerstellen

ChatGPT für Instagram: So nutzt du KI für deinen Instagram Content

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Nun ist es an uns, generative KI wie ChatGPT richtig einzusetzen, um die Vorteile der Technologie auch wirklich auszunutzen. Jeden Tag werden zig neue KI-gestützte Programme auf dem Markt lanciert, neue Prompts generiert, neue Ideen geboren, was man damit machen kann und wie es uns Menschen unterstützen kann. Es geht vor allem um Effizienz.


Und wenn es um Content geht, geht um den richtigen Umgang mit der Technologie. So dass es auch wirklich effizienter wird und nicht ein neuer Zeitvertreib. Effizienz, darf aber nicht auf Kosten von Qualität und Individualität passieren. Denn die KI macht eines schon: Sie birgt die Gefahr, dass man die Erstellung von originärem Inhalt nicht mehr so mit Freude begegnet, denn „schließlich weiß die KI alles“ – so denkt man womöglich. 

Jein, im Netz hat man schon immer alles gefunden, aber am Ende ist es die Kreativität des Menschen, die aus der Ressource Information auch wirklich etwas Spannendes, eigenes macht. Durch die Zusammenstellung des Wissens, aber auch durch das Hinzufügen von eigenen Erfahrungen. 

Wenn es um Instagram geht, geht es immer darum, qualitative Inhalte zu erstellen, indem man nützliche Informationen, kurz verpackt und anschließend mit den eigenen Erfahrungen erklärt. Je besser ich das mache und je öfter ich das gut mache, desto eher wird der eigene Kanal vom Algorithmus favorisiert. Ein wichtiger Punkt, der hier auch zu erwähnen ist: das richtige Format – als Foto, Reel, Karussell oder Video – pusht die Inhalte auch nach vorn und führt dazu zum Erfolg. Was in meinem Verständnis die Erreichung des Kunden ist – ganz egal, ob es um die vorhandenen Kunden, potenziellen oder ehemaligen geht.

Mit ChatGPT kann man vorwiegend eines: diese Arbeit einfacher gestalten.

Aber was ist ChatGPT und warum ist es für Instagram-Inhalte relevant?

ChatGPT /(generative Pre-trained Transformer)ist eine sogenanntes natural language model , welches unter anderem zur generative künstlichen Intelligenz gehört. Diese KI-Technologie macht es möglich, dass du dich mit diesem Chatbot so wie mit einem Menschen unterhalten kannst. ChatGPT versteht sehr viel, weiß viel und kann dir helfen, alle möglichen Dinge zu erschaffen, wie.z.B. 

  • Texte zusammenfassen
  • Listen erstellen
  • Artikel Outlines erstellen
  • Ideen sammeln
  • brainstormen
  • Fragen beantworten 
  • Programmierfunktionen schreiben
  • Lebensläufe erstellen 
  • Social-Media-Content erstellen

und vieles mehr.

Verbindet man ChatGPT mit anderen Tools, so wird es zu einer unfassbaren Maschine, die richtig eingesetzt dir wirklich Zeit sparen kann

In Sachen Instagram kann es dich dabei unterstützen deinen Contentplan zu erstellen, genauso wie die Kennzahlen besser zu verstehen oder dir auch Tipps geben, wie du deinen Account verbesserst. Verbindest du z. B.: mit dem Canva Plugin, kannst du auch gleich Grafiken erstellen.


👉 Der Vorteil ist: Du hast plötzlich einen Assistenten, der dich bei deiner Arbeit unterstützt und dich effizienter bei der Ideengenerierung und Erstellung deiner Inhalte werden lässt. 

Welche weiteren Vorteile bringt dir ChatGPT bei deiner Instagram Content-Erstellung:

Neben einem Assistenten, mit dem du immer brainstormen kannst, hat ChatGPT auch andere Vorteile, wenn es um deine Instagram-Arbeit geht:

  • Du benötigst weniger Zeit 
  • Du kannst zügig deine Inhalte und Texte anpassen
  • Du bekommst einen strategischen Sparringspartner, der dir bei Kampagnen und Verbesserungen hilft
  • Du kannst mit ChatGPT und einigen Methoden wirklich kreative Outputs generieren

5 Prompts & praktische Anwendungen von ChatGPT für Instagram



Das Wichtigste bei ChatGPT und bei allen anderen KI Tools ist es prompten zu lernen. Dabei geht es, darum der KI genaue Angaben zu machen, damit auch das gewünschte Ergebnis herauskommt. Hat man mal z.B. einen Prompt erstellt, indem man sein Unternehmen, Ziele, Persona, etc. abdeckt, erstellt, kann man mit weiteren Prompts ChatGPT dazu bringen verschiedene Dinge für einen zu erstellen. Hier fünf mögliche Prompts, die du danach generieren könntest.

  • Instagram Contentplan
    Du kannst einen Instagram Content Plan für das nächste Monat erstellen lassen. Beispiel:

    „Ich plane, [Art des Inhalts] auf meinen Social-Media-Plattformen mit einer Häufigkeit von [Häufigkeit der Beiträge] zu posten. Der kommende Monat hat diese spezifischen Themen oder Ereignisse: [spezifische Themen oder Ereignisse]. Kannst du mir helfen, einen Social-Media-Kalender für den nächsten Monat zu erstellen?“
  • Captions, die auf deine Zielgruppe angepasst sind
    Du möchtest, dass ChatGPT passende Captions zu einem Post schreibt.
    Beispiel:

    Verfasse eine lustige und ansprechende Instagram-Bildunterschrift für einen Beitrag über meine Erfahrung mit einem neuen [Produkt].
  • Vorschläge für relevante Hashtags

    Du kannst ChatGPT auch, bitten, relevante Hashtags für deine Themen zu schreiben.
    Beispiel: 

    „Erstelle eine Liste der Top 10 wachsenden Hashtags für [Nische] auf [Plattform].“
  • Generiere Antworten auf Kommentare oder DMs (Direktnachrichten)

    Du hast eine Frage von einem User erhalten und möchtest nun direkt antworten? Du kannst dir eine gute Antwort von ChatGPT generieren lassen.

    Beispiel: 

    „Während meiner Live-Fragerunde hat ein Follower [Benutzerfrage] gestellt, die in meinen Fachbereich [Dein Fachgebiet] fällt. Ich möchte eine Antwort geben, die [gewünschtes Antwortergebnis] ist. Kannst du mir helfen, meine Antwort zu formulieren?“
  • Instagram Kampagne

    Du möchtest eine Kampagne machen und benötigst noch Ideen? Dann lass ChatGPT dir helfen.
    Beispiel:

    Entwickle eine umfassende Instagram-Marketingkampagne, die eine Reihe von optisch ansprechenden Beiträgen, mitreißenden Bildunterschriften und relevanten Hashtags beinhaltet, um [dein Produkt oder Dienstleistung] zu bewerben. Gib Einblicke, wie du die Kampagne planst, zeitlich einordnest und ihre Performance verfolgst.

Wie du an diesen Prompts bemerkst: Ich bin keine Freundin davon, ganze Texte schreiben zu lassen. ChatGPT ist gut für eine Outline, eine Idee, kann auch mal einen Text zusammenfassen, aber am Ende ist es wichtig deine Handschrift drinnen zu haben. Das ist Teil der USP:

Wie du das promptest und andere 100 Promptideen findest du in meinem kostenlosen KI Marketing Prompt Collection die du in meinem KI Basics Intro Kurs erhälst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von ChatGPT für Instagram-Inhalte:

  • Auswahl des geeigneten ChatGPT-Modells.

    Grundsätzlich wirst du in den meisten Fällen mit er kastenlosen Version 3.5 glücklich sein. Ich nutze gerne Plugins und so habe ich mich für die bezahlte Version entschieden. 
  • Eingabe von Prompts speziell für Instagram-Inhalte.

    Du möchtest Ergebnisse rund um Instagram, dann musst du auch die Prompts für Instagram eingeben. Eine Liste findest du in meinem kostenlosen KI Marketing Basics Kurs
  • Optimierung der Ausgabe für das Instagram-Format.

    Ich bin Freundin davon, alles in Tabellen zu erhalten. So habe ich mehr Struktur, kann es in Google Sheets oder Notion importieren und auch mit anderen Tools genauer arbeiten. Definiere genau, wie du die Daten, die du von ChatGPT erhältst, auch strukturiert haben möchtest. 
  • Menschliche Überprüfung und Anpassung

    ChatGPT ist toll, aber am Ende muss ein Mensch hier ran. Da geht es um Markenstimme, um Aussagen, die man vielleicht anders treffen möchte oder darum etwas richtigzustellen. 


    Denn ChatGPT hat auch seine Tücken und kann auch Content generieren, der ganz und gar nicht dem entspricht, was du möchtest. 

Typische Fehler bei der Nutzung von ChatGPT für Instagram und wie man sie vermeidet:



Grundsätzlich kann ChatGPT vieles, macht aber auch einiges falsch. So erfindet es gerne Dinge, lügt oder halluziniert. Außerdem muss es clever verwendet werden, damit der Output auch dementsprechend hochwertig ist. Typische Fallstricke in der Nutzung für Instagram sind: 

  • Es werden generische oder nicht authentischer Inhalte erstellt.

    Wenn du in ChatGPT nur einen Standardsatz eingibst und keine weiteren Informationen zu deiner Marke, Ziele, Inhalte, etc. – dann kommt natürlich nur ein 08/15 Output heraus. Nimm dir die Zeit und stecke die Arbeit hinein, um bessere Inhalte zu bekommen.

  • ChatGPT halluziniert

    ChatGPT gibt manchmal falsche Antworten. Deswegen ist es wichtig, dass du dich mit der Materie, um die es geht, auch dementsprechend auskennst, bzw. gut recherchierst. Sonst kann es schon mal passieren, dass du einen kompletten Unsinn in deinen Instagram Post packst.

  • Überwachung der Reaktionen und Anpassung basierend auf Feedback.

    Solltest du gerade mit der Nutzung von ChatGPT für dein Instagram Account beginnen, solltest du darauf achten, wie die Inhalte bei deiner Community ankommen. Teste es erst mal langsam und schaue, wie dir ChatGPT am meisten helfen kann. 

Gedanken zu KI Content Erstellung für Instagram


Das Thema „Content Erstellung für Instagram“ und anderen Social Media Netzwerken mithilfe von künstlicher Intelligenz wird meiner Meinung nach, immer größer werden. Natürlich soll es nicht die wirklich kreative Arbeit ersetzen, aber es kann deine kreative Arbeit wirklich effizienter machen. So, dass du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Texte, Grafiken, Fotos und den authentischen Content hast.

Aus einem Blogartikel mehrere Postings für Instagram zu machen, ist mit ChatGPT ein Klacks. Genauso wie man sich jederzeit auch passende Bilder für die eigenen Texte vorschlagen lassen kann und in einem anderen Ort, oder durch ein Plugin auf ChatGPT4.0 erstellen lassen kann. Hier kommen noch zig Integrationen auf uns zu, die nicht unbedingt mit Mehrkosten und Mehrprogrammen verbunden sind. Wir werden sehen, wo die Reise hingeht und was wir noch so alles mit KI gestützten Systemen erschaffen werden. 

Wichtig ist, die Balance zwischen Automatisierung, KI und authentischem Content für einen selbst zu finden. Das heißt auch mal einen Satzstellungsfehler, der für einen typisch ist, im Text zu lassen oder nicht die gesamte Outline für den Artikel zu nehmen, die einen ChatGPT vorschlägt 🙂 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren von ChatGPT für deine Instagram-Content-Strategie und Umsetzung. 


Melde dich jetzt zu meinem kostenlosen KI-Marketing Basics Intro an und lade dir 100 kostenlose Prompts für dein KI-Marketing herunter. Melde dich dazu einfach hier an:

⬆️ Melde dich jetzt an
Kostenlose ChatGPT Kurse

Kostenlose ChatGPT Kurs – ChatGPT einfach lernen

ChatGPT ist in aller Munde. Während sich noch manche dagegen verwehren es zu verwenden, wollen andere möglichst viel darüber lernen. Zu diesen Menschen gehöre ich auch und mache so viele Weiterbildungen wie möglich. Aufgrund der Dringlichkeit, die Innovation auch für die eigene Produktivität zu nutzen, gibt es zahlreiche kostenlose Kurse. Die sind oft etwas verwirrend gestaltet, aber reichen für den Anfang meistens aus.
Das heißt nicht, dass man keine bezahlten Kurse buchen sollte, da sie oft didaktisch besser aufbereitet und auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Wenn du dir das Geld allerdings sparen möchtest, du bereit bist auch nicht so visuell ansprechende Seiten anzusehen und auch mal viel Zeit dazu hast, um mit ChatGPT zu kommunizieren, sind kostenlose Kurse etwas für dich.

Das einzige Investment, welches du tätigen solltest, ist das Abo bei ChatGPT.

Und solltest du dann doch einen bezahlten Workshop oder Webinar machen wollen, gibt es auch Anbieter wie mich 🙂

Kostenlose Einführung: Chat-GPT Basics

Auf meinem YouTube Channel bringe ich regelmäßig Videos rund um das Thema ChatGPT, künstlicher Intelligenz, AI Marketing und mehr.

Du suchst eine Einführung in künstliche Intelligenz, ChatGPT und mehr?

Melde dich zu meinem kostenlosen KI Basic Kurs an und bekomme eine Einführung in das Thema. Danach erhältst du meine Newsletter, in dem ich wöchentlich verschiedene KI-Tools vorstelle. Der E-Mail Kurs startet am 28. August 2023.

Mein kostenloser KI Basics Kurs

In meinem Kurs bekommst du in 5 Tagen einen Einblick in künstliche Intelligenz.
Folgende Themen erwarten dich dabei:

  1. Eine Einführung in KI
  2. Ein ChatGPT Überblick
  3. Neuroflash richtig nutzen
  4. Prompten lernen – worauf du achten musst
  5. Tipps & mehr

Danach bekommst du meinen wöchentlichen Newsletter zum Thema.

B

YouTube Videos zum Thema KI

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liste anderer kostenloser ChatGPT Kurse

Es gibt im WWW viele Online-Kurse und Angebote zu diesem Thema. Ich mache viele Weiterbildungen um mein Wissen zu erweitern und diese auch weiterzugeben. Neben dem lernen, muss man aber vor allem Erfahrungen sammeln.
Diese Liste wird immer wieder von mir um neue interessante Kurse erweitert.

  • Elements of AI LINK
  • Open AI Dokumentation LINK
  • Learn Prompting LINK (ENG)
  • WKO Webinar Reihe zu KI LINK (DE)

Hast du Fragen oder suchst du etwas Bestimmtes zu dem Thema? Hinterlasse mir einfach einen Kommentar!

KI Bildgenerierung für Anfänger

Midjourney Intro – KI Bildgenerierung für Anfänger

Ich bin ja eher der analytische Typ Mensch. Ich denke gerne nach, versuche Probleme zu lösen und strukturiere, was geht. Wer mich kennt, weiß: Es gibt zu allem einen Plan und mindestens ein Notion-Eintrag. Obwohl oder genau, weil ich so gerne in meinem Kopf verharre, ist es für mich essenziell auch viel Kreatives zu tun. Das heißt, ich mache gerne Dinge offline, beschäftige mich mit Kreativität und vor allem auch mit meiner künstlerischen Seite.

Das möchte ich auch nicht missen. In meiner Ausbildung habe ich kurzzeitig gedacht, ich würde gerne Grafikerin werden. Wobei ich schnell festgestellt habe, dass es eher darum geht Konzepte zu erstellen und diese dann jemanden anderen machen zu lassen. Gelegentlich kam es auch zu solchen Umsetzungen in den vergangenen Jahren und es hat mich furchtbar gewurmt, wenn mich mein Gegenüber nicht verstanden hat oder ich mich nicht so ausdrücken konnte, dass er mich versteht. Um meinen Unmut darüber zu verdauen, habe ich nicht nur einmal die Story von Missing Missy nachlesen müssen. Wer es nicht kennt und lachen möchte: Hier ist dieses unfassbare Stück Internetgeschichte nachzulesen.
Und dann habe ich vor ca. einem halben Jahr Midjourney für mich entdeckt und bin seitdem endlich Herrin meiner Ideen – zumindest so weit meine Prompts ausgeklügelt genug sind. Aber das sehe ich ja recht schnell und kann ich schnell korrigieren.

Bei meiner Entdeckungsreise durch Midjourney war ich sofort von den unendlichen Möglichkeiten fasziniert, die sich hier bieten. Ob du nun Fotos, Grafiken, Illustrationen, Kunstwerke, Infografiken, Logos oder Muster machen möchtest: Mit Midjourney kannst du das alles in ein paar Minuten erstellen, verändern und korrigieren. Und das geht ganz schnell.

Midjourney nutzen

Um Midjourney nutzen zu können, solltest du zwei wichtige Ressourcen kennen:

  1. Die offizielle Website von Midjourneyhttps://www.midjourney.com, die alle notwendigen Informationen und Links bereithält.
  2. Discord-Channel: der Ort an dem du deinen Midjourney-Bot triffst und der Treffpunkt für die Community, wo du dich mit anderen Nutzern austauschen kannst. Der dort verfügbare Guide bietet detaillierte Anleitungen und wertvolle Tipps, die dir helfen, das Beste aus deiner Midjourney-Erfahrung herauszuholen.

Damit du in Ruhe mit dem Midjourney chatten kannst, solltest du entweder einen eigenen Server oder zumindest Direktnachrichten schicken. Wie das geht, zeige ich dir unter anderem in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

D

Inspiration finden

Ein besonderer Höhepunkt ist der Showcase-Bereich, in dem du die neuesten Werke der Community bewundern und Inspiration sammeln kannst. Hier hast du auch die Möglichkeit, deine eigenen Bilder hochzuladen und der Community zu präsentieren. Die Präsentation der Bilder in Sets ermöglicht es, das persönlich ansprechendste Bild auszuwählen und weiter zu bearbeiten. Dieser Bereich bietet eine großartige Lernplattform, indem du die Techniken anderer Künstler studieren und nachahmen kannst.

Kosten von Midjourney

Midjourney bietet verschiedene Mitgliedschaftspläne an, die sich nach der Intensität deiner Nutzung richten. Grundsätzlich solltest du die $ 10 auf jeden Fall investieren. Die Pläne unterscheiden sich dadurch, wie lange Midjourney für dich rechnen soll. Ab $ 60 kannst du deine Ergebnisse und Prompts von dem Rest der Community verbergen.

6 Prompt Beispiele zum Testen

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen im Bereich digitaler Auftritte und Kommunikation kann ich sagen, dass Midjourney eine wertvolle Ressource ist. Die Plattform bietet sowohl Profis als auch Anfängern die Werkzeuge und Inspirationen, um atemberaubende Bilder zu kreieren. Die digitale Bildgenerierung öffnet eine Welt voller faszinierender und vielfältiger Möglichkeiten.

Foto mit Midjourney

a cat running on the street of vienna –style raw –s 50

Illustration mit Midjourney

poster illustration, simple professional poster of vineyard autumn days, people tasting vine, fun, enjoy, no inscriptions, no text, no shadows, simple drawing, clear thick lines of the vector poster, flat, 2d, Stencil , –ar 3:4 –style raw –s 50

Action mit Midjourney

a sportive woman in her 30ies, she is a dancer jumping a dance leap, in the middle of the picture, looking straight into the camera. In the back is a city with skyscrapers made of steel and stone. The sky has a beautiful blue color, shot taken with a Canon EOS 5D Mark IV DSLR camera, EF 85mm f/1.8 STM lens, Resolution 30.4 megapixels, ISO sensitivity: 32,000, Shutter speed 8000 second, –ar 2:1 –style raw –s 50

Tiere mit Midjourney

llama in an english garden –style raw –s 50

Infografik mit Midjourney

infographic about how to grow cactus –style raw –s 50

Muster mit Midjourney

strawberry on yellow backgorund –tile –style raw –s 50

Bist du auf dem Geschmack gekommen und möchtest mehr lernen?


Solltest du mehr über Midjourney und anderen KI Tools lernen wollen, biete ich regelmäßig Webinare zum Thema an. Mehr Informationen und die zukünftigen Termine findest du auf dieser Seite und in meinem Newsletter

Midjourney Webinar