Tourismusmarketing – Facebook Live Videos im Tourismus

Auf Snapchat könnt ihr eurer Community Snaps schicken. Instagram bietet die Möglichkeit, Stories mit den Followern zu teilen. Und was macht Facebook? Auf Facebook könnt ihr eure tollsten und aufregendsten Momente via Facebook Live videos verbreiten. Wir erkennen da definitiv einen Trend – und zwar weg von den perfekt inszenierten Fotos die wir nun schon zu Genüge gesehen haben, hin zu dem Gefühl, dass jeder sein persönliches Leben via Kurzvideo mit der Welt teilen möchte. Dieses Gemeinschaftsgefühl spiegelt sich auch in den zahlreichen Communities, Online-Gruppe und digitalen Gemeinschaften wieder. Doch wie funktioniert das mit den Live videos eigentlich? Und wie können es auch Unternehmen schaffen, mit diesem Trend zu gehen und in ihre Marketingstrategie einzubinden?Genau damit beschäftigen wir uns in unserem 3. Blogpost unserer “How to Tourismusmarketing” – Blogreihe. Nachdem wir uns in den letzten Wochen intensiv mit Snapchat und Instagram beschäftigt haben, konzentrieren wir uns heute auf Facebook. Auf die Facebook Live videos genauer gesagt. Mit unglaublichen 1,7 Milliarden aktiven Nutzern überragt das soziale Netzwerk seine Konkurrenten gewaltig und ist somit das größte Social Network der Welt. Dazu bietet Facebook noch eine Menge Möglichkeiten für Unternehmen, vor allem auch für Tourismusmarken wie Hotels, Fluganbieter und Reiseorganisation. Die meisten Möglichkeiten werden zum Teil schon sehr gut genutzt, manche sind aber noch zu neu und zu unbekannt um von Tourismusmarken intensiv eingesetzt zu werden. Deswegen widmen wir dem Thema Facebook Live videos einen ganzen Blogpost und wollen auch erklären, wie Tourismusmarken dieses Tool nutzen können, um ihre Online – Präsenz zu verbessern.

Wie funktionieren Facebook Live ?

Seit August 2015 bietet Facebook die Option, Videos live mit seiner Community zu teilen. Livevideos sind Echtzeit-Videos, die live an deine Follower gesendet werden. Du kannst dir von Personen oder Seiten denen du folgt Videos ansehen, liken, kommentieren, und teilen. Facebook informiert dich wenn deine Freunde oder eine Unternehmensseite gerade live ist und ein Video dreht. Diese Videos kannst du dir dann live auf deinem Endgerät anschauen.

Prinzipiell kann jeder ein Livevideo erstellen, der einen Facebook – Account und ein Smartphone hat. Die Funktion dazu findet ihr ganz oben links in eurem Newsfeed. Wenn ihr dort auf das Kamerasymbol klickt gelangt ihr automatisch zu eurer Kamera. Dann könnt ihr auch schon loslegen und euer erstes Livevideo mit eurer Community teilen.

5 Tipps für Tourismusmarken für Facebook Live videos

Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, Facebook Live für sich als Tourismusmarke zu nutzen. Social Media Today hat 5 Tipps zusammengefasst, wie Marken dieses Feature optimal nutzen können um ihre Bekanntheit zu erweitern und mehr Besucher zu generieren. Wer noch mehr Tipps & Tricks möchte, kann auch bei Facebook selbst vorbeischauen. Dort werden die wichtigsten Dinge nochmal erklärt und spannende Inputs für neue User gegeben.

1. Bleibe mindestens 10 Minuten live

Klar, je länger du online bist umso länger haben User Zeit sich auf deine Facebook Seite zuzuschalten und sich eure Live Folge anzusehen. So haben eure User die Möglichkeit, Freunde und Bekannte einzuladen eurem Video zu folgen. Natürlich kann man bei kleineren Themen oder spontanen Aufnahmen auch unter die 10 Minuten kommen, bei geplanten Folgen sollte dieses Zeitlimit aber nicht unterschritten werden.

2. Beziehungsmanagement: Gehe auf deine Zuseher ein

Facebook Live ist das perfekte Tool um eine interaktive Beziehung mit der Community aufzubauen. Du hast die Möglichkeiten Fragen direkt zu beantworten, Fragen an deinen Zuseher stellen und deine Follower beim Namen anzusprechen. Dies hilft enorm dabei, eine standhafte Beziehung zwischen dir und deiner Community aufzubauen.

3. Wähle die richtigen Themen aus

Du kennst deine Zielgruppe und weißt was sie interessiert – nutze dieses Wissen! Bevor du live gehst, überlege dir genau was du deinen Zusehern sagen willst. Was soll die Message sein? Welchen Output erwartest du dir von der Live Folge? Was willst du bei den Followern bewirken? All diese Dinge sollten geklärt sein bevor du dein Livevideo startest. Nur so kannst du deinen Zielgruppe ansprechen und ihnen auch den Content liefern, der sie interessiert und sich so in ihren Köpfen verankern.

4. Bereite dich vor und informiere deine Community 

Wenn du weißt, wann du das nächste Mal ein Livevideo machen wirst und worum es dabei geht – dann informiere deine Follower! Teaser deine Live-Folge an und animiere sie dir zu folgen. Durch interessante Themen kannst du so ganz leicht die Aufmerksamkeit der Community gewinnen und so mehr Zuseher für deine Filme generieren. Spontane Videos sind aber natürlich auch toll, man sollte sich nur nicht die selbe Zuseher- Anzahl erwarten wie bei geplanten und angekündigten Videos. Die Zuseher brauchen immerhin auch Zeit um online zu gehen.

5. Ohne schnelles Internet geht hier nichts!

Wenn du vorhast zu streamen, ist eine W-Lan-Verbindung die beste Option. Solltest du draußen im Freien filmen wollen, informiere dich vorab ob es dort W-Lan gibt. Wenn nicht, prüfe ob deine Internetverbindung auch schnell genug für den Live-Stream ist. Es kann dir nichts Schlimmeres passieren, als während eines Livevideos die Verbindung zum Internet und so auch zu deinen Zusehern zu verlieren.

BestPractice – Beispiele

The Met

Nicht nur Hotels und Fluglinien können tolle Kampagnen starten. Auch Museen können das – wie uns das Metropolitan Museum of Art in New York beweist. Schon seit einiger Zeit bespielt das Museum seinen Facebook Kanal mit Livevideos zu unterschiedlichen Themen. Man hat die Möglichkeit bei Ausstellungseröffnungen dabei zusein oder eine Livetour durchs Museum zu erhalten. Die Ausstellung rund um Pergamon wurde 4 Tage vor Eröffnung angekündigt und hatte 52.000 Views und würde 1.200 mal auf Facebook geteilt.

Airbnb and Disney

airbnb_facebook

Und wieder schafft es AirBnB unter unsere BestPractise Beispiele. Diesmal haben sie gemeinsam mit ihrem Partner Disney den Film “The Jungle Book” via Facebook Livevideos promotet. Es wurde vorab angekündigt, dass The Jungle Book’s Facebook Seite live vom Roten Teppich der Filmpremiere berichten wird. So könnten die Zuseher live mit auf den roten Teppich, es würden Interviews geführt und man könnte den Stars mal so richtig nahe sein.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert