Beste WordPress Plugins um wichtige Blog-Funktionen hinzuzufügen
Hat man die WordPress Installation erstmal geschafft und alles richtig eingestellt, wie z.B. die Permalinks, dann kommen zwei Aufgaben auf einen zu : Plugins und Themes installieren.
Plugins gibt es grundsätzlich sehr viele und die Wahl vom richtigen Plugin ist nicht immer einfach. Ich teste die verschiedensten Plugins regelmäßig um euch die Besten auf meinem Blog vorstellen zu können. Die Plugins die du in diesem Blogpost findest kann ich dir mit gutem Gewissen empfehlen.
WordPress Plugins für Text & Bild Funktionen
WordPress Plugin für mehr Formatierungsmöglichkeiten
Wer Word liebt, wird bei WordPress schnell viele Ähnlichkeiten finden. Trotzdem fehlen einem manchmal die eine oder andere Formatierungshilfe. Mit einem Plugin wie TinyMCE Advanced kannst du weitere Möglichkeiten für die Formattierung hinzufügen wie z.B. einen Blocksatz.
WordPress Plugin um schöne Galerien einzufügen
Schöne Kollagen mit verschiedenen Bildern in einem Blogposts – das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch praktisch um mit wenig Platzbedarf viel Inspiration mit deinem Leser zu teilen. Es gibt viele verschiedene Plugins dafür. Ich rate gerne sich einfach Jetpack von WordPress zu installieren. In diesem Plugin gibt des viele andere Funktionen die dir helfen können.
WordPress Kalender für deine Artikel-Übersicht
Wenn man viel schreibt, vergisst man auch schon mal, was man geschrieben hat oder was man geplant hat zu schreiben. Mit einem WordPress Kalender Plugin kann man die Übersicht behalten und den Blog-Content aufeinander abstimmen.
WordPress Fotos immer in der richtigen Größe
Manchmal ändert man sein Theme und so sind die Fotos vom Blog nicht mehr in der richtigen Größe um optimal angezeigt zu werden. Das geht nicht nur auf die Kosten der Optik, sondern auch die Seite wird dann langsamer. Damit man einfach die Bilder optimiert, kann man einfach Simple Image Sizes einsetzen. Einer meiner Lieblings-Plugins!
WordPress Plugins für Optimierung und Back-Up
WordPress Änderungen bei der Arbeit verbergen
Manchmal muss man am Design Änderungen machen die man zuerst testen möchte. Damit es auch nicht jeder sofort sieht was du gerade machst, brauchst du ein Plugin. Am Besten ist dazu ein Wartungs-Plugin mit diesem kannst du einfach eine Wartungsseite einstellen während du in ruhe deine Änderungen machen kannst
WordPress Backup 24/7
In meinen Jahren als Bloggerin habe ich eines gelernt: Back Ups richtig erstellen! Hat man mal ein Backup vergessen und danach die gesamte Seite abgeschossen, dann passiert es einem nachdem man alles wieder online hat nie wieder. Man kann sich aber diese nervenaufreibende Sache auch ersparen indem man auch Backup-Tools zurückgreift. Es gibt eine Menge kostenlose Tools, ich habe mich nach vielen Jahren und Ärger für Blogvault entschieden – mir passiert das definitiv nicht so schnell nochmal, dass ich vor einem blanken Bildschirm mit Fehlermeldung sitze und nach Luft schnappe Link: Blogvault Alternativ dazu gibt es Vaultpress.
WP Fastest Cache
Schnelle Webseiten sind für die Nutzer angenehmer. Bei Blogs ist es wichtig, dass die Leser schnell zu den Inhalten kommen, die sie suchen. Um die Geschwindigkeit deines Blogs zu verbessern solltest du dir WP Fastest Cache installieren. Damit wird dein Blog schneller geladen. Die gratis Version ist grundsätzlich schon ein guter Anfang!
Dieser Beitrag erschien das erste Mal am 4.06. 2013
Update am 8.12.2017
[powerkit_separator style=”solid” height=”2″]Werbung[powerkit_alert type=”success” dismissible=”false”]Lust deinen eigenen Blog zu starten? Oder lernen ihn professionell zu führen? Dann komm in meine Academy![/powerkit_alert][powerkit_separator style=”solid” height=”2″][powerkit_subscription_form title=”Bekomme die besten Posts in deinen Posteingang!” text=”Melde dich zu meinem Inspiration-Letter an und bekomme die besten Posts des Monats und den einen oder anderen Tipp direkt in deinen Posteingang!” list_id=”148bb33519″]
[…] ersten Teil unsere Serie über Plugins haben wir uns damit beschäftigt welche Plugins das Leben als Blogger erleichtern, wie z.B. durch […]