Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Blogging
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Bist du schon auf Pinterest? Eine Einleitung zur größten Bildersuchmaschine

  • Viktoria
  • 21. August 2017
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Wer  Pinterest noch nicht nutzt, wird spätestens bei der ersten Suche nach Inspirationsbildern für Wohnung, Hochzeit oder die nächsten Reise überzeugt. Die Suchmaschine bietet so viele Ideen und Informationen auf einen Blick, dass man nach der ersten Nutzung gerne darauf zurückgreift. Egal, ob man gerade die passende Wandfarbe für das Schlafzimmer sucht oder sich auf die Suche nach wunderschönen Inseln für die nächste lange Reise begibt: Hier wird man fündig. So viel zu den Goodies, wenn man die Platttform als User nutzt. Was User oft nicht wissen, ist, dass Pinterest für uns Influencer nicht nur die perfekte Plattform ist, um Ideen zu finden, sondern auch, um unsere eigenen Ideen mit der Welt zu teilen. Denn wer mit Pinterest arbeitet, merkt schnell, dass viel Traffic über die Plattform generiert werden kann und durch die schönen Bilder auch viele neue Leser gefunden werden können. Dabei arbeitet Pinterest wie eine Suchmaschine und muss auch als solches gesehen werden. Wer vorne dabei sein möchte, muss auch hier etwas SEO einsetzen und die Plattform richtig nutzen.

Funktionen von Pinterest – eine Übersicht & erste Schritte

Meldet man sich bei Pinterest an, legt man erstmal ein Profil an. Für Blogger macht es Sinn gleich den Account in einen Business Account umzuwandeln. In diesem gibt es einfach mehr Möglichkeiten, wie z.B. Pinterest Analytics, was dir mehr Informationen über die Reichweite deiner Pins gibt. Im nächsten Schritt gilt es dann deine ersten Pinnwände zu erstellen. Am besten zu Themen, die dir wichtig sind. Du kannst nicht nur öffentliche Pinnwände, sondern auch private machen – so dass du z.B. deine Blogpost-Inspirationen nicht mit deiner Community teilst. Mit der App kannst du außerdem nicht nur mobil pinnen, sondern bekommst auch die Möglichkeit deine Pins mit einem einfachen Screenshot in eine eigene „Screenshot“ Sammlung, die nur für dich privat zu sehen ist, zu sammeln – eine meiner persönlichen Lieblingsfunktionen. Mit einem Klick kannst du außerdem Pinterest in deinen Blog integrieren: einfach das Widget in die Sidebar einbauen.

Traffic über Pinterest

Viele Blogger starten gerade auf Pinterest durch. Der Grund? Man kann seine Reichweite gut steigern und neue Communities erreichen. Die Frage ist immer, wie man denn auf Pinterest mehr Traffic generieren kann. Wichtig ist, Pinterest als das zu sehen, was es ist: Eine Suchmaschine. Auch hier solltest du also mit Keywords arbeiten und deine Bilder richtig benennen. Außerdem wäre wichtig, dass du deinem Profil auch den richtigen Namen gibst: Worüber pinnst du eigentlich? Das sollte bei dir auch erscheinen. Damit auch deine Anzeige etwas mehr hergibt als nur die Standardanzeigen, solltest du dir außerdem Rich Pins installieren. Dann kannst du bei den Pins etwas mehr Informationen hinterlegen.

Wie du Traffic auf Pinterest generierst? Indem du richtig viel pinnst – dabei sollte es 90% fremder Content sein und 10% von dir – dann funktioniert es am Besten. Außerdem ist es wichtig, dass du eigene Bilder für Pinterest machst & auch das Timing einem Profi überlässt – und da wären wir auch schon beim nächsten Thema!

Tools für Pinterest – wie das Pinnen leichter wird

Wer sich auf Pinterest konzentrieren möchte, wird dafür auch einiges an Zeit brauchen. Einerseits müssen eigene Bilder für Pinterest gemacht werden, andererseits müssen auch Bilder gepinnt werden und das auch noch regelmäßig. Für Bilder ist mein absoluter Liebling Canva – darüber habe ich auch schon mal geschrieben. Das ist für mich einfach das einfachste Tool und macht das Leben vieler, die nicht mit Photoshop umgehen können, einfacher. Außerdem gibt es für Pinterest tolle Vorlagen.

Zum automatisierten Pinnen gibt es dabei drei verschieden Tools: BoardBooster, Taliwind und Viraltag. Ich selbst finde Viraltag am besten, wobei das so eine Sache ist, die jeder für sich selbst entscheiden muss. Als extrem visueller Mensch brauche ich einfach immer eine klare Übersicht und das bietet Viraltag, neben vielen anderen Features. Was diese Tools können? Deine Pins zeitlich richtig einplanen, viele Bilder auf eimal pinnen, auch mal ein Bild öfter pinnen, deine Statistiken auswerten und vieles mehr! Also eine ganz schöne Menge.

Wir lieben Viraltag! Was es kann und wie du es zur Automatisierung deiner Pins nutzt, findest du in diesem Viraltag- Blogpost.

Best Practice

Wer macht denn Pinterest richtig gut? Einige haben sich ja auf die Suchmaschine spezialisiert. Wir haben uns etwas umgesehen und sind gerade dabei einige neue Pinterest-Queens & Kings zu finden. In Sachen Travel- Blogger haben wir uns schon etwas schlau gemacht und sind gerade selbst am testen um mit euch bald einige Learnings zu teilen.

Du möchtest sehen wie Travel Blogger mit Pinterest umgehen – best Practice Beispiele von Travel Blogs gibt es hier.
[/av_notification]

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Blogging
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Tools

Blog Tipps – 5 Tipps, wie du CoSchedule für deinen Blog nutzen kannst

  • Viktoria
  • 9. August 2017
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Blogging
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Pinterest – Kennst du schon diese Funktionen?

  • Viktoria
  • 24. August 2017
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.