Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • Video

Bloggen für Anfänger – 5 Tipps für den Start

  • Viktoria
  • 30. Juni 2020
  • 4 minute read
Starte deinen Blog 2022
Total
0
Shares
0
0
0

Blogs sind nicht tot. 77 Prozent der Google-Nutzer:innen lesen Blogs. Das heißt, es zahlt sich auch 2020 noch immer aus, einen Blog zu starten. Wenn wir auf Google suchen, neigen wir dazu, einfach die Werbeeinschaltungen oben auszublenden. Wir suchen uns Inhalte, die aussehen, als würden sie von einer/m Expert:in kommen. Und das ist meistens ein Blog. Besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, die Inhalte zu übersetzen. Es hat sich sehr viel getan. Auf der einen Seite kann man jede Website heutzutage gut übersetzen, das heißt, jeder Blogpost ist in allen möglichen Sprachen übersetzbar. Auf der anderen Seite haben viel mehr Menschen Zugang zum Internet. Das führt dazu, dass deine Reichweite größer sein kann und du vor allem viel, viel mehr Menschen erreichst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Blogging Business hat sich ganz stark verändert. Was vor fünf Jahren okay war, ist heute eigentlich teilweise gar nicht mehr möglich. Deswegen möchte ich dir heute fünf Tipps geben, die du auf jeden Fall beachten solltest, wenn du heute einen Blog starten möchtest. 

Bevor wir damit starten, eine Sache noch:

Während früher das große Thema die Software war und die Frage, wie erstelle ich wo meinen Blog, ist das mittlerweile nur mehr ein Bruchteil. Mit WordPress.com oder WordPress als Eigeninstallation kannst du ganz schnell einen Blog kreieren und einfach los schreiben. Viel wichtiger ist heute der Inhalt. Dabei geht es nicht nur darum, was für ein Thema du dir aussucht, sondern auch, wie du dieses Thema aufbereitest. Das bringt mich zu meinem ersten Tipp!

1. Dein Thema

Und da bin ich schon eigentlich beim ersten wichtigen Thema, nämlich  deine Nische. Suche dir eine ganz genaue Nische aus. Das heißt, du wirst dieses Thema wirklich stark herunterbrechen müssen, damit du über dieses Thema schreiben kannst. Das tut weh, weil wir natürlich viel Interesse haben oder eine Leidenschaft für ein Thema haben. So wie es auch bei mir ist Ich habe eine Leidenschaft für dieses digitale Thema. Aber wenn ich es runter brechen muss, tue ich mir sehr, sehr schwer. Trotzdem damit den erfolgreiche Blog machst, musst du das tun. Und vielleicht kannst du mit der Zeit das Thema auch erweitern. Aber zuerst solltest du mit einer ganz starken Nische beginnen. Ein Beispiel dazu: du kochst leidenschaftlich gern, und du möchtest einen Blog machen. überlege dir, ob du wirklich ein allgemeines Thema nehmen möchtest oder ob du zum Beispiel sagts: ich bin glutenfrei, und ich möchte noch vegane rezepte machen. Das ist eine gute Nische. Wo es sehr wenig gibt, aber wo du recht schnell Leserschaft gewinnen lässt.

2. Werde Expert:in

Google wird immer intelligenter. Die Computer erkennen einfach, ob jemand wirklich eine Expertise hat oder etwas Neues postet oder ob das auf einer anderen Webseite auch schon  war. Deswegen musst du schauen, dass du wirklich ein Experte  in diesem Thema wirst. Das heißt, du bist auch Vorreiter in diesem Thema. Du findest einfach Dinge, die vielleicht andere nicht publiziert. Blogpost die andere nicht publizieren oder greifst Themen auf, die woanders auch nicht zu finden sind. Du bist bist noch nicht als Expertin online präsent?. Dann werde es Versuche, mit dem Blog diese Expertise einfach auch online aufzubauen. 

3. Leicht lesbare Artikel

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber bei mir ist es so: Ich lese nicht gerne im Internet. Vor allem suche ich meistens etwas, finde den Artikel dazu. Und dann ist der womöglich furchtbar lang, und ich finde nirgendwo die Informationen, die ich eigentlich gerade benötige. Ein guter Blogpost führt die Leute durch den Blogpost durch und führt dazu, dass du immer dann Informationen findest. Und vor allem, wenn ich einmal die Informationen gefunden habe, dann lese ich Ihnen vielleicht doch.Deswegen schaue dass dein Blogpost leicht zu lesen ist, nicht zu große Absätze hat,  kurze Sätze hat und vor allem Versuche mit fetter Schrift oder unterstrichener Schrift oder Farbgebungen einfach diesen Blogpost ein bisschen zu strukturieren, sodass die Leute immer die Informationen finden, die sie suchen und mache ihn unbedingt leicht lesbar: Ein bisschen locker flockig, und schreibe a auch so, wie du sprichst, und nicht irgendwie hochtrabend, sodass es anstrengend ist beim Lesen. 

4. Multimedia

In Zeiten von Social Media reicht Text irgendwie nicht mehr aus. Das heißt, du musst deine Leser:innen ja auch in anderen Kanälen finden, zum Beispiel: auf Twitter, auf Instagram, auf YouTube oder zum Beispiel bei einem Podcast. Und dann ziehst du den Traffic zu deinem Blogpost. Dazu musst du deine Inhalte nicht nur als Text bereitstellen, sondern genauso als Video, als Foto, als Grafik oder zum Beispiel in einem Podcast. Um einen erfolgreichen Blog zu haben, solltest du das auf jeden Fall tun. Damit erreichtst du einfach viele Menschen und kannst auf eine spielerische Art auch die Leute zu deinem Blogpost hinführen. Außerdem kann eine gute Grafik oder ein gutes Video auch dazu führen, dass andere Blogger oder andere Medien diese es einfach online nutzen und zu dir verlinken. Damit kannst du viel mehr Leute erreichen.

5. Einzigartiger Content

Mache deinen Blog zu deinem eigenen. Ganz egal, wie du Bilder, Grafiken, Fotos oder Video Text gestaltest. Es muss einzigartig sein, denn nur so kann kannst du dich wirklich von den anderen differenzieren. Das führt dazu, dass du relativ viel investieren musst in deinem Blog. Aber tue es einfach. Nimm dir die Zeit. Poste regelmäßig und zeig einfach, dass du die Experten in diesem Bereich bist, indem du deinen Blog kreiert hast.


Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Das Internet entdeckte ich 1994 für mich. 1995 habe ich meine erste HTMLseite und PHP Gruppe erstellt und seitdem recht viele Erfahrungen im Internet, online Produktentwicklung, Webseiten, digitale Business Aufbau, Social Media, E-Commerce, Software & mehr gesammelt. Dabei geht es mir vor allem, um das Thema Produktivität & die gewonnene Zeit auch für die Dinge zu nutzen, welche für das eigene Leben wichtig sind. In meinem Fall ist das: Reisen, Kultur(en), Natur, Freunde, Naturheilkunde, Wellbeing und Zeit um neue Ideen zu kreieren.

Voriger Artikel
Canova Pro Hacks Video
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing
  • Video

5 Canva Pro Hacks die du kennen solltest

  • Viktoria
  • 16. Juni 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
Selbstständigkeit Learnings
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Video

5 Learnings aus 8 Jahren Selbstständigkeit

  • Viktoria
  • 30. Juni 2020
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022
Personal Branding wie ein Influencer
Weiterlesen
  • Produktivität
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Was du von Influencern für dein Personal Branding lernen kannst

  • Viktoria
  • 31. März 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
  • „Das Kranzbach“ Auszeit in Bayern -im Schloss von Mary Isabel Portman
  • Was ist Slow Marketing?
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.