Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Dear Fake-influencer

  • Viktoria
  • 22. Januar 2017
  • 3 minute read
Total
1
Shares
1
0
0

Lieber Fake Influencer,

Ich bin gerade auf deinen Account gestoßen weil du mich geliked hast. Schöne Fotos hast du da. Sind die von dir? Ja? Ich glaube die oder ähnliche kenne ich von wo – nur von wo? Machst du auch dein eigenes Ding? Ja? Wo? Irgendwie habe ich deine Bilder schon alle irgendwo gesehen. Das Foto gestern war ja toll – So viele „ahhhh“ , “ahhhhhh!“ und „ahhhhhhhhh“ * habe ich schon lange nicht wo gesehen. Waren doch mindestens 50 Kommentare oder? Genau die gleiche Anzahl wie zwei Tage davor und weitere zwei Tage davor … und irgendwie auf allen deinen Posts. Ach ja ich hab auch das gleiche vor einem Monat gesehen. Immer fast genau 50 – wie machst du das? Deine Community will dich anscheinend immer wieder glücklich machen- wie konsequent! Wirklich bewundernswert. Und diese Like Anzahl – auch immer gleich – ein paar Ausreißer. Statistisch gesehen bist du eindeutig ein Wunder. Das finde ich echt Wahnsinn – wie man sogar der Mathematik zeigen kann, wie sie falsch liegt. Unglaublich – you have the power my friend!

Ich habe nur leider schlechte Nachrichten für dich. Wie ich bei der All Influencer Marketing Konferenz erfahren habe, wird es bald vorbei sein mit deinen Likes & Followern. Sorry. Aber ich dachte ich sage es dir gleich: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende – heißt das nicht so?

Auf jeden Fall hat Phil Wennker von dataheads eine Präsentation gehalten, die dir wahrscheinlich Angst gemacht hätte.  Phil Wennker – ein Statistiker, Mathematiker & Zahlenguru, der uns ziemlich eindringlich erklärt hat wie man mit Statistik, Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und „Machine Learning“ die Influencer (bzw. die Nicht-Influencer) durchleuchtet. Was er da gezeigt hat, war unglaublich. Wenn man deine Engagement Rate mit Posting Anzahl, einem Vergleichswert für deine Kommentare, deine Themen, Sentiments & Co zusammenlegt, dann bist du eine große Niete. Sorry für den Ausdruck. Auch wenn du gerade in Genugtuung geschwelgt hast weil du mal wieder deine 50 Kommentare und 551 Likes bekommen hast. Du musst der Tatsache ins Gesicht blicken: Its soon over. Und da werden dir auch deine Gruppenfreunde und die gegenseitigen Likes nicht helfen, denn das sieht die Statistik auch.

Wenn es so weiter geht und mehr Leute sich mit dem Thema beschäftigen und Tools entwickeln , wirst nicht nur du wissen, dass du ein Fake-Fluencer bist – sondern alle anderen auch. Mein Rat an Dich: Beginne dich schon mal damit anzufreunden: Die Peinlichkeit naht. (Ich hol schon mal das Popcorn…)

Just saying. For your info.

Und danke dass du mich gerade wieder ent-followed hast. Bei deiner zukünftigen Reputation will ich dich dann eh nicht mehr Kennen .

Ehrlich währt am längsten, sagt man – in meinen Augen ist es eher : Klarheit siegt 😉

See you soon – not!

Deine Entlikerin

 

—–

Weitere Links & infos

Diese Beitrag ist etwas humoristisch gemeint- das Thema Fake Influencer ist nicht neu aber muss einfach geshared werden und ich  dachte ich schreibe das mal etwas anders. Es betrifft mich auf vielen Seiten: Als Bloggerin zwar weniger, weil ich kein Problem habe wenn jemand mehr Likes hat als ich ( bei dickeren Haaren auf dem Kopf, bin ich zugegebenermaßen neidisch..) aber weil ich merke wie oft mich Leute fragen wie sie damit “schnell Geld verdienen” könnte oder jemand anderer einen Auftrag bekommt weil der Kunde die fake-Likes nicht sieht. In meiner Arbeit in der Agentur weil ich mir jeden neuen Account auf “Betrufsverdacht” ansehen muss und es mir weh tut zu sehen wie viele durch Tricks versuchen sich besser zu stellen. Wir bekommen E-Mails von Fake Influencers die glauben wir würden uns nicht ihre Accounts genau ansehen ( was unser Job ist) und womöglich uns wirklich betrügen würden, wenn wir es darauf ankommen lassen würden. (Weiter unten im WDR Test: 1 von 40 angeschriebenen Unternehmen/ Agenturen fragen da nach) .  Als Trainer & Blog-Coach weil bei mir Leute landen die glauben sie würden einfach so mal Influencer werden und ihre 1.000 Euro pro Instagram Beitrag verlangen können. (Nein, das wird so einfach nichts.)

Wer noch mehr über das Thema „Fake Engagement oder Fake Follower, Instagram Bots & Co lesen möchte, der kann ich folgende Artikel nur nahe legen:

Update am 22.01.2018

Michael Prügl hat einen super Beitrag dazu geschrieben Bots everywhere on Instagram

Bei den Marketing Natives Event über Influencer Marketing hat Vicky Heiler zu diesem Thema einen Satz gesagt, der mir sehr gut gefallen hat: „Wer faked, dem geht man aus dem Weg“ (Sie hat das etwas eleganter gesagt – aber ich erinnere mich nicht mehr an das genaue Wording)

Ein paar Tipps wie man erkennt was die Leute so gerne zu kaufen findet man im Beitrag von Sylvia von Lifestyle Adventures

Einen interessanten WDR Beitrag zum Thema mit Masha Sedgwick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Danke hier nochmal an Phil Wennker von dataheads für diese unglaublich coole Präsentation in München bei der AIMC – Er jetzt hat eine österreichische Blogger Fangemeinde ???? 

 

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Auszeit
  • Italien

Italien Roadtrip – Entlang der Küste – Castellabate & Paestum

  • Viktoria
  • 18. Januar 2017
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Online Marketing

Online Marketing – Die 5 größten Trends 2017

  • Viktoria
  • 17. Februar 2017
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022
4 Kommentare
  1. Karin sagt:
    17. März 2017 um 12:09 Uhr

    Hey!
    Wie wahr, wie wahr! Mich nerven die Accounts, die meiner Seite folgen, um mich dann kurz drauf wieder zu entliken schon sehr. Lieber 100 echte Follower als 10.000 “falsche”.
    LG Karin (www.doiteria.com)
    P.S.: Großartiges Beitragsbild <3

    Antworten
    1. Viktoria sagt:
      17. März 2017 um 13:37 Uhr

      Hi! So ist es! Und man muss sich auch in meinen Augen seine eigenen Follower ansehen ob das überhaupt ein Follower ist den man haben möchte. Man muss auch die eigene Community pflegen.

      Alles Liebe
      Viki

      P.S: Danke 🙂 War eigentlich für einen anderen Post, aber hat hier noch besser gepasst 😉

      Antworten
  2. Angie sagt:
    18. März 2017 um 15:45 Uhr

    Vikki! Those who drive the fast lane can crash at any time. I had received several offers to increase my followers & add comments to my blog. I have denied those offers and continue my hard work to build what I love to share in my area. It’s not easy but it hasn’t been easy either for the bloggers ahead me. Years of work, talent and consistency. Loved your personal opinion. ????

    Antworten
  3. HappyFace313 sagt:
    23. Januar 2018 um 23:43 Uhr

    🙂 Liebe Viki,
    ich sehe es genauso! Bei Insta schau’ ich auch immer wer mir folgt und lösche bzw. blocke dubiose accounts/Follower sofort.
    Habe auf meinem Blog am Sonntag einen Beitrag rund um dieses Thema gepostet und Deinen heutigen Post bei mir ergänzt.
    Ganz liebe Grüße
    Claudia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.