Eines der Dinge die ich auf diesem Blog noch nie erwähnt habe: Ich probiere wahnsinnig gerne neue Dinge aus. Vor allem alles was mich spirituell oder in der Beziehung zwischen meinem Geist und meinem Körper weiterbringt. Für mich ist dieses wundervolle Leben das ich leben darf mit der Aufgabe verknüpft, viel über das Leben zu lernen. Habe ich mich früher eher mit meinem Geist beschäftigt und habe Psychologie-Bücher gewälzt, bin ich nun seit dem Tod meines Vaters und der Bekanntschaft der eigenen Totenstarre (eine Art körperlichen Schock) mehr damit beschäftigt die Verbindung von Kopf und Körper kennen zu lernen.
Wie das Leben so ist, begegnet man oft Menschen die genau dann auftrauchen wenn man sie braucht. Und so kam es, dass mich Sandra anschrieb und mich vor einigen Monaten fragte ob ich die „Grinberg Methode“ ausprobieren möchte. Ganz verstanden hatte ich ja damals noch nicht was das ist. Aber davon gehört hatte ich schon und nachdem ich keine Angst vor neuen Dingen habe, habe ich recht schnell zugesagt.
Was ist die Grinberg Methode?
Durch diese Methode lernt man über den Körper strukturiert das Wohlbefinden zu steigern. Auf gut Deutsch heißt das: Du richtest die Aufmerksamkeit auf deinen Körper und wie du ihn in Situationen veränderst und ihn wieder entspannst. Daher lernst du, dich nicht automatisch so zu verhalten, wie in früheren Erlebnissen, sondern ein neues Verhaltensmuster in den Alltag einzupflegen. Das funktioniert zum Beispiel folgendermaßen: Wenn man einen furchtbaren Chef hat und weiß, dass man gleich ein Meeting mit ihm hat, beginnt man sich meistens schon zu verkrampfen. Man zieht womöglich die Schultern hoch, presst den Kiefer zusammen und macht mal den ganzen Rücken „dicht“. Mit der Grinberg Methode lernst Du zum Meeting zu gehen und diese ganzen Verkrampfungen zu lösen, der Begegnung offen entgegen zu treten und Dich nicht gleich in Schutzpose und damit in Verkrampfungen zu stürzen. Ziel ist es Dein gesamtes Wohlbefinden zu verbessern.
Persönlich finde ich es eine gute Methode um Dinge die man nicht durchs Reden auflösen kann, über den Körper zu lösen. Daher: statt die Angst vor dem Chef bei einem Psychologen oder Coach zu besprechen und dabei in den Tiefen oder Untiefen der eigenen Geschichte wühlen zu müssen, kann man dem Körper auch ein Verhalten anlernen, das sich auf die eigene Psyche auswirkt. Eine Möglichkeit die funktionieren kann. Vielleicht braucht man aber auch beides.
Meine Session
Während einem sehr netten Gespräch und 20 Fragen rund um meinem Körper und Leben hat sich Sandra meine Füße angesehen. Bei der Fußanalyse bekommt sie einen Eindruck von meinem Gesamtzustand – Körper und meinem Leben.
Danach fragte sie mich was mich an meinem Körper gerade schmerzt. In meinem Fall war es mein unterer Rücken den sie danach massiert hat. In einer Mischung zwischen Konzentration auf den Schmerz, Atemarbeit und starker Massage wurde das im Gespräch dann gelockert. Und wie! – Ich bin ohne diesen Schmerz und viel lockerer aus der Praxis wieder raus. Es war wundervoll – vor allem weil es sich so angefühlt hatte als ob es im Inneren meines Körpers wäre und nie massiert werden könnte. Weil ich es mal wieder nicht glauben konnte, bin ich zwei Wochen später wieder hin, weil ich sehr schlecht geschlafen habe. Da war die Behandlung etwas anders, aber ich kann euch garantieren, dass ich am nächsten Tag wirklich gut geschlafen habe. Also für mich hat das ganze definitiv funktioniert und ich kann es nur weiterempfehlen.
Ich werde sicher nochmal hingehen sobald ich wieder mehr in Wien bin. Vor allem weil ich noch mehr darüber lernen möchte, wie ich im Alltag die Verspannungen loslassen kann. Ich habe gelernt mich so darauf zu konzentrieren, dass ich sogar bemerkt habe, dass ich mich beim Billa an der Kassaschlange verspanne – wtf?! Lenkt man seine Aufmerksamkeit darauf, kann man viel über sich lernen.
Bei was hilft nun die Grinberg Methode?
Bei Schmerzen
– Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus
– Nacken und Rückenverspannungen
– Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden
– Gelenksschmerzen
– Atemprobleme
– Schlafprobleme
Aber auch in Sachen wie
– Verarbeitung der eigene Geschichte / Veränderungen von Gewohnheiten
– Angst
Neugierig geworden?
Melde Dich einfach bei Sandra Neumaier – sie kann Dir sicher helfen. Und wenn es nicht bei Dir hilft: Was Neues auszuprobieren ist in meinen Augen nie falsch.