Einer der größten Schwierigkeiten, wenn man einer gewissen Ernährung folgt, ist es auch unterwegs nach dem Essensplan zu essen. Glutenfrei ernähre ich mich schon seit einiger Zeit. Die Hashimoto Diät die ich seit einigen Wochen machen – ohne Ei, Milchprodukte, Soja oder Mais – hat das Essen für mich nicht unbedingt leichter gemacht. Deswegen habe ich einerseits mir angewöhnt einmal die Woche für die ganze Woche im Büro Vorzukochen, als auch viele Rezepte auszuprobieren, die ich Vorkochen kann. Eines meiner Lieblingsrezepte ist dieser Süßkartoffeln mit gerösteten Kichererbsen Salat, den ich auf dem Blog von Elle gefunden habe – den man nicht nur kalt, sondern definitiv auch warm essen kann.
- Dauer: ca. 40 Minuten
- Menge: 2 Personen – als Beilage 3-4 Personen
- Kategorie: Glutenfrei, laktosefrei, Vegan
Zutaten Kichererbsen & Süßkartoffel Salat

Gemüse
- 1 x 400 g Dose Bio-Kichererbsen z.B. von Alnatura
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Kleine rote Zwiebel
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 große Süßkartoffel
- 2-3 große Knoblauchzehen
Kräuter & Gewürze
- 1 kleiner Bund glatte Petersilie
- 2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- 1/4 TL Cayenne-Pfeffer (Achtung scharf)
- 1/2 TL Paprika (Edelsüß)
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Chili-Pulver (mild)
Zubereitung
Die meiste Arbeit ist bei diesem Rezept die Vorbereitung, aber selbst diese ist wirklich schnell gemacht.




- Heize den Ofen mit Oben und Unterhitze auf 200 Grad auf und bereite ein Blech mit einem Backpapier vor.
- Vermenge die abgetropften Kichererbsen mit 1 TL Kreuzkümmel und 1 TL Öl.
- Gebe danach die Kichererbsen auf eine Hälfte des Backblechs
- Schäle und schneide die Süßkartoffel in kleinen Würfeln.
- Vermenge die Süßkartoffeln mit 1 EL Olivenöl, Cayenne-Pfeffer, Edelsüß-Paprika und einer Prise Salz.
- Gebe die Süßkartoffel auf die zweite Hälfte des Backblechs und schiebe das Ganze in den Ofen für ca. 30 Minuten. Vergiss nicht immer wieder in den Ofen zu schauen und die Kichererbsen zu drehen, damit sie nicht zu stark geröstet werden
- In einer Servierschüssel die geriebene Schale der Zitrone, den Zitronensaft, die zerdrückten Knoblauchzehen, 1TL Kreuzkümmel, Koriander und das Chili-Pulver geben und vermischen. Das wird die Marinade.
- Schneide die rote Zwiebel in möglichst dünne Scheiben.
- Hacke die Petersilie ganz fein.
- Nimm das Backblech aus dem Ofen und gebe die Süßkartoffeln und die Kichererbsen in die Schüssel. Mische alles gut miteinander
- Füge noch die Zwiebel und die Petersilie hinzu.
Voilá!

Am besten lauwarm servieren – noch besser schmeckt es am nächsten Tag 🙂