Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Blogging
  • Online Marketing

In 10 Schritten effizienter Bloggen – Challenge accepted

  • Viktoria
  • 6. September 2016
  • 4 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Effizienter Bloggen? Fotos für den Blog, Fotos für Instagram, Pinterest, einige Tweets, Texte, Überschriften. Wer seinen Blog ernst nimmt, der hat eine Menge zu tun. Laut einem Webinar von meinem Lieblings-Tool Coschedule ist die optimale Menge die man einen Blogpost (einen informativen) teilen sollte 30 Tage lang. Ja, du liest richtig: also mindestens 30 mal, dabei gehört die Hälfte der Shares die man macht zu Twitter.  Weil ich ja – wie mache von euch wissen – alles ausprobiere was ich so lese, werdet ihr jetzt in den nächsten 4 Wochen meine Versuchskaninchen sein. Wobei nicht mit 30 Posts, sondern mit 20.  Danach werden wir sehen ob das stimmt. Natürlich nur mit meinen informativem Content – Outfitpost & Co werde ich nicht so oft teilen, aber ich möchte nach den 4 Wochen euch sagen können ob das stimmt oder nicht. Und wie ihr das auch schaffen könnt. Wenn ich den Traffic verdopple, hat es funktioniert – we will see. Ich bin schon sehr neugierig!

Diese Ansage hat aber dazu geführt, dass ich natürlich daran getüftelt habe wie ich effizienter bloggen kann. Ich tüftle noch immer, weil ich ja nicht meine komplette Zeit für den Blog einsetzen kann. Wer mich kennt, weiß: ich versuche meine gesamte Zeit optimal einzusetzen. Das gelingt mir mal mehr, mal weniger, aber ich werde immer besser – yeah! Deswegen gibts heute von mir die 10 Schritte rund um meine Blogpost und wo man diese Arbeit effizienter gestalten kann. So lets go.

  1. Contentplan
    Ich erstelle immer eine Blogpost Liste und einen ganz genauen Content Plan. Ganz genau bedeutet, dass ich alles mit Tag und Uhrzeit schon einplane. Wer effizient sein möchte, sollte das auch tun. Lieber ein paar Stunden in die Planung investieren als später draufkommen, dass man Arbeit bündeln hätte können.( ca 4 Stunden im Monat)
  2. Foto/Moodboard
    Vor allem bei Reisen oder Outfit Posts macht es Sinn sich klar zu machen was für Bilder man braucht: Ganzkörperfoto, Closeup, Details, Flatlay & Co. Und auch gut ist wenn man schon eine Idee hat wie das ganze aussehen wird. (ca 20 Minuten pro Post – manchmal auch viel weniger )
  3. Fotoübersicht & Shooting
    Ich mache mir gerne eine Liste der Bilder die ich brauche oder sammle Bilder die mir gefallen auf meinem Handy. So kann ich meinem Fotografen gleich zeigen was ich will. (ca 30 Minuten pro Post) Das Shooting kann dafür ganz unterschiedlich dauern, aber mit dem geht es meistens sehr schnell.
  4. Fotos schnell bearbeiten
    Mit Lightroom, einem Preset, etwas Lichtanpassungen & „Copy & Paste“ ist man in Windeseile fertig. Ich benutze gerne überall die gleichen Filter. Wer einige seiner VSCO Filter (HB1, HB2 & Co) zum Download haben möchte, findet einige hier. Wie ich meine Fotos organisiere, habe ich ja schon mal geschrieben. (je nach Fotos ca 1 Stunde pro Post)
  5. Fotos für Social Media – aber dalli
    Instagram, Pinterest, Facebook Header was man auch immer braucht, am schnellsten ist man mit Canva. Foto-Zusammenstellungen machen wir so gut wie immer über das Tool. Schneller geht es kaum.(Nutzt den Abcracadabra Button!) Template abspeichern, downloaden & fertig. Und wenn mal kein passendes Bild da ist, kaufen wir eines. (je nach Menge, aber meistens so 30 Minuten pro Post)
  6. Themen sammeln auf Evernote & Feedly
    Interessanter Artikel? Ab nach Evernote damit. Ich sammle alles mit einem Klick auf Evernote. Wenn ich dann im Bett liege und Zeit zu lesen habe, lese ich alles & entschiede dann ob es nützlich ist oder nicht. Artikel die mich inspirieren und die gute Inhalte für einen meiner geplanten Blogs beinhalten, werden dann auch gleich gespeichert. Und wenn ich noch etwas suche, suche ich über Feedly oder Bloglovin. (on the go)
  7. Texte schreiben
    Also ich schreibe ja meistens drei Artikel hintereinander. Sobald ich Lust habe zu schreiben, geht es auch schon los. Das ist meine Methode. Ich brauche pro Blogpost zwischen 25 Minuten bis 2 Stunden – je nachdem wie komplex das Thema ist.
  8. 25-30 Überschriften / Fragen /Sätze
    (Noch nicht erprobt) Wenn man 30 Post braucht, braucht man 30 verschieden Überschriften oder Texte um das gleiche ähnlich auszudrücken. Probiere es aus. Einfach mal zu einem Post 30 verschieden Zugänge zu suchen. Das geht bei einem Outfit-Post meistens nicht, aber mit einem informativen Post ist das oft gar kein Problem. Dazu habe ich mir gerade eine Vorlage gebastelt – schauen wir mal wie das wird. (rechne mit ca. 30 Minuten pro Post)
  9. Spread on Social Media
    Ich plane jeden fertigen Post auf Social Media. Meistens mehrere gleichzeitig. Mit Coschedule und der vorarbeiteten Fotos, Überschriften) brauche ich dann nur mehr ca 15 Minute pro Post. 30 mal? Bis her nicht, aber das startet jetzt – schauen wir mal wie lange ich dann brauche. Alte Posts müssen  natürlich auch da wieder geshared werden…More coming soon
  10. E-Mail – go with the flow
    Bei Mailchimp kann man sich einfach den RSS Feed der letzten Blogposts hineinziehen. Eine Überschrift dazu, ein paar Zeilen für die Leser und vielleicht noch eine Ankündigung. In 30 Minuten ist man fertig. Ich habe das normalerweise einmal im Monat gemacht. Ziel für die nächsten 4 Wochen ist einmal die Woche. Schauen wir mal. Beim Gedanken “schwimme ich” schon Ha!

Eine  Menge, nicht? In meinen Kursen kam schon bisher mit meinen 10-15 shares ein raunen durch die Menge. Schauen wir mal ob die 30 ganz gezielten shares was bringen & wie das sich so etabliert. Was auf jeden Fall stimmt.  Wer gut vorplant kann sich eine Menge Zeit sparen. Vor allem bei den visuellen Dinge und bei der Recherche. Der Punkt wo ich am wenigsten optimieren kann ist beim Schreiben. Auch wenn man sich einfach angewöhnen muss auch aus einem größeren Thema einfach mehr Blogpost zu machen.

Lust auf mehr? Keine Sorge. Ich werde die nächsten Wochen zu jedem Punkt noch mehr in die Tiefe gehen. Schließlich geht es gerade um einen Test und da werde ich sicher viel noch lernen.

So lets do this!

Starting the test now!

Wer mehr wissen möchte rund um Blogging & Geld verdienen, kann gerne einer meiner Workshops besuchen. Der nächste Blog Boost Workshop findet am 24. September 2016 statt! 

Lets rock the blog!

P.S. Für alle Newsletter Abonnenten  gibt es einen Gutschein im nächsten Newsletter!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Amerika
  • Auszeit

Where to go in Santa Monica my Photo tour

  • Viktoria
  • 30. August 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Blogging
  • Online Marketing

5 SEO Tools für Blogger

  • Viktoria
  • 13. September 2016
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.