Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Influencer Zusammenarbeit – Sponsored Posts

  • Viktoria
  • 15. März 2016
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Beim Influencer Marketing  oder Blogger Relations geht es oft um die Frage, wie ein Meinungsbildner eine Marke oder Produkt in seine Medien einbinden kann. Eine sehr beliebte Art der bezahlten Werbung ist der „Sponsored Post“. Dieser kann verschiedene Formen haben: So gibt es Sponsored Posts auf Blogs, aber auch in den diversen sozialen Netzwerken.

Was ist ein Sponsored Post genau?

Als Sponsored Post werden bezahlte Beträge bezeichnet die auf Blogs, Instagram, Facebook, YouTube (Video)- & Co. platziert werden. Dabei werden Produkte und Dienstleistungen vom Influencer getestet oder vorgestellt. Wichtig ist dabei, dass die Vorstellung authentisch wirkt – also Inhalte entstehen, die von der Zielgruppe nicht als werblich erlebt werden, sondern die tatsächliche Meinung des Bloggers widerspiegeln.

Aus was besteht ein Sponsored Post?

Je nachdem um welches Medium es sich handelt, gibt es hier unterschiedliche Parameter. Klassich für ein Sponsored Blogpost sind z.B.

– ein Text
– Fotos
– ein „no follow“ Link
– eine Kennzeichnung „sponsored“

Je nach Ziel und Influencer ist die Menge der Texte und Fotos ganz unterschiedlich. Wichtig ist allerdings, dass alle bezahlten Beiträge auch als solches gekennzeichnet werden – für Sie und für den Blogger. Ob der Artikel selbst geschrieben wird oder zur Verfügung gestellt wird, steht jedem offen. Bei persönlichen Posts ist es allerdings üblich, dass die Artikel auch vom Blogger selbst geschrieben werden.

Kennzeichnen warum?

Egal wie nun die Rechtslage aussieht– ob es als Schleichwerbung tituliert wird oder noch im „Graubereich“ liegt. Grundsätzlich sollten Sie die Kennzeichnung und das „no-follow“ für Ihren wichtigsten Partner, Google, machen. Von Abstrafen durch Google hört man nicht oft, aber sie kommen häufiger vor als man denkt. Und, auf der wichtigsten Suchmaschine der Welt für eine Zeit nicht auffindbar zu sein, ist nicht spaßig.
Ein zweiter Grund ist die Transparenz des Influencers gegenüber seinen Lesern. Wenn Sie bezahlte Beiträge ohne Kennzeichnung einfordern – wird das nicht nur in der Blogosphäre diskutiert (oder auf der Website Gründerszene ), sondern auch bei den Lesern. Damit hat sich auch schon der eine oder andere Influencer selbst geschadet.

Sponsored Post und die Kosten

Das ist die Frage aller Fragen. Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Blogger gibt es in diesem Bereich keinen wirklichen Richtwert. Die Kosten können recht unterschiedlich sein, wobei es vor allem von der Reichweite und dem Bekanntheitsgrad des Blogs abhängt. Daher ist die Spanne von 100 bis mehreren Tausend Euro –nach oben offen. Je nachdem welchen Schwerpunkt man hat (-ob Blogartikel oder Social Media Post) geht es auch um die Frage, wie oft jemand über das Unternehmen schreiben soll und in welchem Zusammenhang.
Grundsätzlich können die Kosten eines Sponsored Posts aus folgenden Parametern bestehen:

  • Anzahl der Unique Visitors
  • Bekanntheitsgrad des Blogs
  • Follower auf Instagram
  • Fans auf Facebook
  • Online-Dauer des Artikels
  • Zeitaufwand für Artikelerstellung (Stundensatz)
  • Provisionssatz der Vermittlungsagentur (wenn die Influencer sich exklusiv vermarkten lassen)
  • Zeitraum in dem der Post online bleiben soll

Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, erfahren Sie direkt beim Blogger. Jeder hat seine Preise – so wie jeder Dienstleister/jedesMedium auch.

Sponsored Post & Erfolg

Eine Frage, die mir oft gestellt wird ist, ob ein Sponsored Post und dessen Erfolg denn auch gemessen werden kann. Ja, es kann gemessen werden. Wobei das nicht ganz so einfach ist. Geht es um die Quantität, so kann man z.B. die Seiten und Links tracken die eingesetzt wurden, die Hashtags monitoren, usw. Anhand der angefragten Blog-Kennzahlen kann man danach sehen, wie gut das funktioniert hat. Genauso funktioniert es mit den Social Media Posts, zu denen man z.B. sehen kann wie hoch die Interaktionsrate war. Qualitativ kann man natürlich die quantitative Reichweite auch heranziehen. Wichtig ist es, dazu im Vorfeld die Kennzahlen zu definieren und damit den Erfolg überhaupt erst messbar zu machen.

 

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Amerika
  • Auszeit
  • Mexiko

Campeche – die bunte Stadt in Yucatan

  • Viktoria
  • 13. März 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Auszeit
  • Mexiko

Hacienda Temozón – Luxus in Yucatan

  • Viktoria
  • 19. März 2016
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.