Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Blogging
  • Online Marketing

Influencer-Tipps – 5 Dinge, die in deinem Angebot nicht fehlen dürfen

  • Viktoria
  • 24. April 2018
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Eine der wesentlichsten und wichtigsten Tätigkeiten eines Influencers ist die Erstellung eines Angebots. Das ist nicht nur die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen dir und Unternehmen, sondern ist auch das Um und Auf, wenn du mit deinem Blog Geld verdienen und langfristig erfolgreich sein möchtest. Doch viele Influencer haben immer noch Probleme damit, ein gutes Angebot zu erstellen. Du gehörst auch dazu? Im folgenden Beitrag findest du 5 Punkte, die in darin nicht fehlen dürfen. Am Ende des Beitrags findest du noch ein kleines Goodie, das dir die Erstellung deiner Angebote erleichtern soll. Denn ein schlechtes Angebot macht nicht nur keinen guten Eindruck bei deinem potentiellen Kooperationspartner, sondern kann auch ein Grund dafür sein, warum Kooperationen vielleicht nicht zu Stande kommen.

Beschreibung der Dienstleistung

Was auf keinen Fall fehlen darf ist die Beschreibung deiner Leistung. Beschreibe am besten in kurzen Worten den Angebotsgegenstand, damit der Kooperationspartner auch genau weiß, was in dem Angebot enthalten ist. Solltest du mehrere Packages anbieten, vergiss nicht den einzelnen Packages Namen zu geben, z.b. Package “Package Grün” und “Package Lila” – das vereinfacht die spätere Kommunikation mit dem Kunden, wenn jeder was, um welches Package es gerade geht. In diesen Packages kannst du verschiedene Optionen der Umsetzung und Ausführung der Ware oder Dienstleistung in dein Angebot aufnehmen. Da geht es darum, dass du dieselbe Dienstleistung in mehreren Packages anbietest, nur vielleicht das eine Package nur für 1 Monat läuft, und das andere für ein halbes Jahr. Je genauer die Beschreibung deiner Dienstleitung in deinem Angebot ist, umso klarer und verständlicher ist es auch für deinen Kooperationspartner. Das heißt natürlich nicht, dass du das nicht in Stichworten formulieren kannst, man sollte aber schon darauf achten, dass auch der Empfänger weiß, was damit gemeint ist.

 

Preise der angebotenen Leistungen

Ziel deines Angebot sollte es sein, deinem potentiellen Kooperationspartner Informationen über deinen angebotene Leistung und die damit verbundenen Kosten zu schicken. Neben der Beschreibung deiner Dienstleistung muss daher auch auf jeden Fall der genaue Preis der einzelnen angebotenen Leistungen hinein. Da es oft nicht bei dem Reinpreis bleibt, sollten auch die Zusatzkosten für zusätzliche Leistungen (z.B. Aufschlag für Bildbearbeitung, Rechte), Nachlässe, Rabatte und sonstige Vergünstigungen angemerkt werden.
ACHTUNG: Auf keinen Fall die Umsatzsteuer vergessen, solltest du eine Aaführen müssen.

 

Liefer- und Zahlungsbedingungen

Auch wenn Blogger, YouTuber und Co. meistens keine materiellen Produkte, sondern Dienstleistungen anbieten, müssen auch sie sich an bestimmte Liefervereinbarungen halten. Um Missverständnissen vorzubeugen, am besten die Lieferzeit (Wie lange dauert es, bis der Blogpost fertig ist? Wie viele Feedbackschleifen gibt es? Welche Fristen gibt es? usw.) direkt in Angebot aufnehmen. Genauso wie die Zahlungsbedingungen, bis wann das Geld überwiesen sein muss bzw. ob es Teilzahlungen gibt. So vermeidet man Unklarheiten und jeder weiß,  unter welchen Liefer- und Zahlungsbedingungen das Angebot gültig ist.

 

Gültigkeits-Zeitraum und Vertragslaufzeit

Ein weiterer wesentlicher Punkt in deinem Angebot ist der Gültigkeits-Zeitraum. Dabei geht es auf der einen Seite um die Information, wie lange das gegebene Angebot gültig ist, bevor es verfällt. Auf der anderen Seite muss auch klar erkennbar sein, wie lange die Vertragslaufzeit ist. Handelt es sich um eine einmalige Kooperationen oder geht die Kooperation über mehrere Monate hinweg? All diese Fragen sollten im Angebot beantwortet werden, auch um sicherzugehen, dass sowohl du, als auch dein potentieller Kooperationspartnern auf dem selben Wissenstand ist und Klarheit über die Vertragslaufzeit herrscht.

 

Formale Abstimmung

Zum Schluss gibt es bei deinem Angebot noch ein paar formale Inhalte zu beachten. Damit das Unternehmen dich auch nach Zusendung des Angebots erreichen kann, dürfen in deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) nicht fehlen. Sollte es zu einer Kooperationen kommen, muss das Unternehmen dir den vereinbarten Betrag überweisen – daher am besten gleich im Angebot deine Kontodaten anführen. Diese am besten auch gleich im Angebot vermerken (dazu eignet sich der Footer deines Dokuments am besten). Ansonsten solltest du noch deine UID-Nummer im Angebot nennen.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Planoly – Das Tool für Contenterstellung & Planung

  • Viktoria
  • 22. März 2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Blogging
  • Online Marketing

Blog auf SSL /HTTPS umstellen

  • Viktoria
  • 26. April 2018
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.