Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Körpergut

Drei Tage Karma Food – Ayurvedisches Suppen-Detox

  • Viktoria
  • 2. März 2020
  • 6 minute read
Total
0
Shares
0
0
0


Drei Tage nur Suppen essen? Ein Suppen-Detox machen? Als ich mir das zuerst durch den Kopf gehen ließ, war ich unsicher, ob das etwas für mich ist. Aber dann dachte ich: “Warum eigentlich nicht?” Einfach mal ausprobieren – „wenn ich es nicht schaffe, dann schaffe ich es eben nicht“ „Ist ja auch kein Wettbewerb, bei dem es ums Überleben geht, nicht?“ ging mir durch den Kopf. Ich habe begonnen, nach Rezepten zu suchen, die ich kochen könnte. Nach einer halben Stunde Recherche kam mir aber dann doch der Gedanke, dass Nichts-festes-essen und die Suppen-auch-noch-kochen keine Alternativen sind. Vor allem birgt es die Gefahr doch in etwas genüsslich reinzubeißen, was ich ja tunlichst vermeiden möchte. Also recherchierte ich Suppendetox und kam auf zig Seiten, welche fix-fertige Suppen-Detox-Kuren anbieten, die mich aber gar nicht angelacht haben. Suppen ja, aber wenn dann regional, Bio und vor allem frisch. Dass ich etwas finde, habe ich ja nicht erwartet. Und plötzlich, siehe da – eines meiner Lieblings-Mittagslokale in Wien – das Karma Food – bietet genau das an, was ich gesucht habe „Ayurvedic Soup Cleanse Packages 2 oder 3 Tage“. Mit Ayurveda hatte ich schon ein wenig zu tun, nachdem ich einen Workshop besucht habe – also warum nicht mal ausprobieren?!

Was dich beim ayurvedischen Suppen-Detox erwartet

Drei Tage Detox, bzw. Suppenfasten ist nicht lang  und für die meisten Menschen machbar (Ayurveda-Detox-Kuren dauern meistens mindestens drei Wochen). Trotzdem kann es körperlich und emotional ganz schön anstrengend werden. Die Entgiftung kann ermüdend, als auch emotional und körperlich fordernd sein – je nachdem wie man reagiert. Also ist es am besten den Detox dann zu machen, wenn der Stresspegel weit unten ist und du dich – körperlich und geistig – auf dich selbst einlassen kannst. Am besten du kannst zu Hause bleiben und dich ganz dem Detox widmen.

Vorteile eines Suppen-Detox

Cleanses, also Entgiftungskuren gehören zum „Ayurveda Lifestyle“. Kurze Kuren können dem Körper helfen den Körper und Geist zu entlasten und zu entgiften, ohne dass man gleich einige Wochen Kur auf sich nehmen oder seinen Alltag verlassen muss. Die Vorteile sind vielfältig, allerdings möchte ich hier vor allem die hervorheben, die mir persönlich aufgefallen sind:

  • Die Verdauung reguliert sich
  • Die Haut reinigt sich
  • Man hat mehr fokussierte Energie & ist aufmerksamer
  • Man nimmt etwas ab – wobei in meinem Fall vor allem danach, aufgrund der veränderten Essgewohnheiten
  • Man schläft wie ein Baby

Was ist der Inhalt der ,,Karma Food Ayurvedic Soup Cleanse”?

Karma Food Ayurveda Suppen Detox

Beim Ayurvedic Soup Detox von Karma Food bekommt man insgesamt 6 Tees und Suppen für den jeweiligen Tag:

  1. 1x Good Morning Tea Bio N°8 – Ingwer-Zitronengras von Saint Charles
  2. 4x 380 ml herrliche ayurvedische Suppen mit ganz viel Gemüse vom Biohof Achleitner
  3. 1x Karma Immun-Boost Drink 
  4. Detoxhero Flohsamen 
  5. 1x Evening Tea N°13 – O2P Detox von Saint Charles
  6. Anleitung per Mail

Die Tees bekommt man in Schraubgläsern, die Suppen sind in Glasflaschen verpackt und passen auch in jede Tasche, sollte man unterwegs sein. Die Suppen sind vor allem richtig gut ausgesucht, daher hier mein Tipp: Die Reihenfolge so lassen und wirklich sie auch essen, wenn man gerade keine Lust darauf hat. Dazwischen muss man unbedingt viel Wasser trinken, um zu entgiften.

Pre- Detox

Vorbereitung für das Suppen-Detox‘

Bevor du die Suppenkur machst, würde ich dir raten, zwei Tage nur leichte Kost zu dir zu nehmen. Am besten ist gedämpftes Gemüse und keine tierischen Produkte. So kannst du deinen Körper und auch deinen Kopf vorab auf die Umstellung vorbereiten. Stelle dir auch eine kleine Routine zusammen, wie du die Tage während des Suppenfastens verbringen möchtest. Ich persönlich brauche in solchen Phasen vor allem einen Plan, damit ich am Ende nicht nichts mache. Ein bisschen Yoga in der Früh oder Spaziergänge an der frischen Luft sind während der Tage gut und wichtig, auch wenn man keine Lust dazu hat.

Meine Erfahrung beim Ayurvedic Soup Cleanse von Karma Food

Grundsätzlich bin ich ein Mensch der vor Fastenkuren jeglicher Form sehr viel Respekt hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie Dinge zum Vorschein bringen, an die man nie im Leben gedacht hat und die Entgiftung nicht nur im Körper, sondern vor allem im Kopf passiert. Genau deswegen bin ich aber auch ein Fan davon: Es bringt mich zu Grenzen, die ich sonst in meinem Alltag kaum spüre. Nachdem ich mich sehr gesund und zu 90% vegan ernähre, habe ich allerdings seltener das innere Bedürfnis unbedingt eine Fastenzeit zu machen. Dafür bin ich eine Intervallfasterin und habe das in meinem Alltag komplett integriert. So war der erste Tag des Soup Cleanse für mich sehr einfach. Ich habe kaum gespürt, dass ich nur Suppen gegessen habe, es ging mir wahnsinnig gut und ich habe nichts anders gespürt als sonst. Anders wurde es dann bei Tag 2. Obwohl ich viel Wasser getrunken habe, habe ich wahnsinnige Kopfschmerzen bekommen. Mir ist fast der Kopf geplatzt, allerdings habe ich Dank Ines von Karma Food den Tipp bekommen, Tigerbalsam auf die Schläfen zu geben und das hat geholfen. Ansonsten war ich eigentlich von früh bis ca. 16 Uhr sehr gut gelaunt und voller Energie. Ich habe mich gar nicht schlapp gefühlt und wäre es nicht wegen der Kopfschmerzen gewesen, hätte ich meinen ganz normalen Alltag leben können. Um 16 Uhr allerdings war ich dann so furchtbar müde, dass ich ins Bett gegangen bin. Das sollte sich am dritten Tag genauso wiederholen. Mit dem Unterschied, dass ich am dritten Tag mich zwingen musste überhaupt die Suppen zu mir zu nehmen und auch dann welche ausgelassen habe – im Nachhinein betrachtet wahrscheinlich ein Anfängerfehler – aber ich konnte mir währenddessen nicht vorstellen, etwas zu essen.

Die drei Tage vergingen wie im Flug und ich muss sagen, ich denke, ich hätte noch ein paar ausgehalten.

Karma Food Ayurveda Suppen Detox

POST-DETOX

Nach dem Ayurvedic Soup Cleanse

Am Tag nach dem Soup Cleanse habe ich vor allem gedämpftes Gemüse und Mandeln gegessen – auf diese hatte ich besonders Lust. Und es ging mir hervorragend. Ich muss sagen, dass ich selten in meinem Leben so achtsam gegessen habe und so viel Freude auf Essen hatte. Aber nicht nur auf das Essen, sondern über jedes einzelne Nahrungsmittel. Und das ist auch teilweise, seitdem so geblieben. Ich beschäftige mich seitdem mehr mit den Nahrungsmitteln, die ich esse, nehme mir (zumindest zu Hause, im Büro ist das noch verbesserungswürdig) mehr Zeit zum Essen und vor allem für die Vorbereitung von Essen. Würze mehr mit Kräutern und habe einige Kilo abgenommen. Und das trotz Hashimoto-Erkrankung, die mich im letzten Jahr aufs Höchstgewicht getrieben hat. Daneben habe ich das Gefühl fokussierter, konzentrierter und gelassener denn je zu sein – also ein echter Gewinn.

Fazit meiner ayurvedischen Suppenkur

SUPPEN DETOX
Mache ich sicher wieder!

Mir hat das Suppen-Detox trotzt Kopfschmerz, wie schon beschrieben, wahnsinnig gutgetan. Währenddessen habe ich natürlich nicht daran denken können, so etwas vielleicht noch mal zu machen. Aber im Nachhinein bin ich mir sicher, dass ich das wiederholen werde. Alles in allem eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und die vorwiegend mein Leben auch nachhaltig geändert hat. Verzicht tut gut und erdet einen – an das hat mich diese kurze Kur erinnert.

Kosten & Bestellung vom Karma Food Suppendetox

Das Karma Food Suppen-Detox musst du vier Tage vor deiner Abholung bestellen, damit du es in einer der Karma-Food-Lokale abholen kannst.

Ein Package

Ayurvedic  Soup Cleanse kostet € 39 / Tag (-10% Rabatt ab 2 Tage) – du solltest 1-3 Tage machen.

Das Package beinhaltet:

  • 4 frisch zubereitete Suppen pro Tag
  • Unterstützende Tees, Shots und Flohsamen
  • ayurvedisch und ohne Nüsse
  • Natürlich ohne Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe 
  • In Glasflaschen

Diese kannst du im Online Shop bestellen. Sobald du es bezahlt hast, kannst du dir dann auch gleich in einer der Karma Food Stores dein Detox-Package abholen.

Ist ein ayurvedischer Suppen-Detox etwas für dich? Ja, wenn…‘

  • Du etwas für dich und deine Gesundheit (Körper & Geist) tun möchtest
  • Dir regionale, gesunde, mit Liebe gemachte Suppen wichtig sind
  • Du 3 Tage Zeit für dich hast
  • Du ein Retreat brauchst, aber nicht wegfahren magst (inkl. Yoga)
  • Du magst dich nicht um die Suppen kümmern, aber magst ein Suppen-Detox machen
Karma Food Suppendetox Package

Karma Food Kontakt

Adresse: Verschiedene Adressen in Wien – siehe Karma Food Website

Webseite: https://karmafood.at/soup-detox/
Instagram: https://www.instagram.com/karmafood
Facebook: https://www.facebook.com/karmafood

Transparenz: Redaktioneller Beitrag – selbst bezahlt.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Ähnliche Artikel
  • Detox
Voriger Artikel
Marienkron
  • Auszeit
  • Österreich

Das Kurhaus Marienkron – Retreat für Darm & Wohlbefinden

  • Viktoria
  • 21. Februar 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Körpergut

Umeboshi Paste Superfood und Basisisches Wundermittel

  • Viktoria
  • 8. April 2020
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
Rezept veganer Thunfischsalat
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Rezepte Glutenfrei

Rezept: Veganer Salade Niçoise – sommerlich & frisch!

  • Viktoria
  • 22. Juli 2021
Karfiol Kurkuma Suppe
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Rezepte Glutenfrei

Glutenfreie und Vegane Karfiol-Kokos-Kurkuma Suppe

  • Viktoria
  • 11. März 2021
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Yoga

Was ist Yoga? kurzer guide

  • Viktoria
  • 29. Januar 2021
Weiterlesen
  • Körpergut

Umeboshi Paste Superfood und Basisisches Wundermittel

  • Viktoria
  • 8. April 2020
GLutenfrei Kichererbsensalat
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Rezepte Glutenfrei

Glutenfrei und vegan to Go – geröstete Kichererbsen & Süßkartoffel Salat

  • Viktoria
  • 15. Oktober 2019
Hashimoto Ernährung
Weiterlesen
  • Körpergut

Meine Hashimoto Ernährung

  • Viktoria
  • 3. September 2019
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Rezepte Glutenfrei

Glutenfreies Granola DIY – gesund in den Tag starten

  • Viktoria
  • 11. April 2017
Weiterlesen
  • Körpergut
  • Rezepte Glutenfrei

Spinat Schafskäse Quiche glutenfrei

  • Viktoria
  • 4. November 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.