Wie Suchen wir in Zukunft Informationen?

KI-Suche

Hallo ☀️,

wie oft nutzt du noch Google, um Informationen zu suchen? Oder nutzt du lieber Gemini, ChatGPT oder Perplexity, um etwas zu finden? Vertraust du den Ergebnissen, die dir Google gibt, mehr als jenen, die du von einem KI-Chat erhältst?

Wer sich noch an Altavista erinnert, weiß: Google hat im Grunde über Nacht unsere Suche und Nutzung des Internets revolutioniert. Ich erinnere mich, dass ich anfangs noch einen Widerstand gegen die Umstellung auf Google gespürt habe, aber nach dreimaliger Nutzung war der Mehrwert klar. Ich habe danach Altavista (schweren Herzens)kaum mehr geöffnet. So ging es vielen.

Vor dem gleichen Moment stehen wir (vielleicht) gerade. Google hatte die letzten Jahrzehnte ein großartiges Geschäftsmodell – es hat das Internet dominiert – es war die Türe zu Wissen und hat uns viele Möglichkeiten eröffnet oder auch verschlossen. Mit einem Marktanteil von 91,6 % (2023) ist Google die Nr. 1. Jeder 1 % hat den Wert von 2 Mrd. US-Dollar. Und genau da greifen gerade die KI Unternehmen auch an und wollen sich ein Stück vom Kuchen holen.

Die Vorherrschaft von Google einen unendlichen Katalog von Webseiten, Schlagworte und andere Nutzer-Daten zu haben, ist durch KI kleiner geworden. Der Nutzen “relevante Informationen zu finden” ist, seitdem es ChatGPT & Co gibt auch für KI Chatbots abbildbar und das auch zielgerichteter als über die Google Suche. Das verändert aufgrund des Mehrwerts schon, wie wir nach Informationen suchen.

Bing hat Copilot, Chrome hat Gemini (@gemini) integriert, es gibt Perplexity und ChatGPT ist anscheinend dabei unter search.chatgpt.com eine Suche anzubieten, die alles revolutioniert. Wie das aussehen wird, wissen wir angeblich in der nächsten Woche – ich bin gespannt!

Was dich in diesem Newsletter erwartet:

  • New Search – 3 Ideen, wie sich die Suche verändern wird

  • Apple Siri wird neu

  • Warren Buffett vergleicht KI mit Atomwaffen

  • 52 % der Mitarbeiter wollen nicht zugeben, dass sie KI in ihrer Arbeit nutzen – eine Studie von LinkedIn & Microsoft

  • Virtuelle Anprobe Made easy 😉

    Neues bei 🧠 neurons & matcha 🍵

    👉 Ask your Question: Du hast eine Frage zu KI? Ab nächster Woche beantworte ich eure Fragen – einfach stellen
    👉 statt eines Toolsfriedhofs, wird hier nur mehr auf YouTube monatlich das Beste vorgestellt

    👉 Anfang kommender Woche gibt es eine Umfrage + Gewinnspiel 😉


New Search – 3 Ideen, wie sich die Suche verändern wird

Die Welt verändert sich gerade rasant. Es passt sich meiner Meinung nach immer mehr an unsere Bedürfnisse an, was sich zwar gut anfühlt, aber auch in meinen Augen Gefahren birgt. Wir Menschen sind nicht nur bequem, sondern gewöhnen uns auch schnell an Dinge, nehmen sie hin – primär dann, wenn sie uns in unserem Alltag einen Mehrwert bringen. Aber was wird sich genau ändern? Hier ein paar Ideen.

  1. Wir führen (sprechende) Dialoge, die auch zu Mehrwert führen können
    Eine Suche ist keine einfache Suche mehr, sondern wird zu einem – vermehrt sprechenden Dialog. Wir können damit nicht nur die Antwort auf die Frage finden, sondern uns auch einem Thema ganz anders nähren. Das hängt natürlich ab, welche Intention wir mit der Frage verfolgen. Dieser erkennt das Sprachmodell und gibt uns dazu relevante Antworten. Wenn wir wissen wollen, wie die Waschmaschine repariert werden kann, werden wir eine schnelle Antwort erhalten. Wenn ich wissen möchte, wie der Dadaismus entstanden ist, könnte es sein, dass ich mich in ein Gespräch verwickle oder auch die KI frage, die Rolle eines Dadaisten einzunehmen und mit mir zu diskutieren.

  2. Multimodal
    Wir können nach Dingen suchen, die wir sehen oder hören. Am Waldrand ist eine Blume und du möchtest wissen, wie sie heißt und ob du sie mitnehmen darfst? Du hörst einen Vogel singen und willst wissen, was das sein könnte? Du kannst mit der Suche ein Dialog führen – so wie du heute schon Siri fragen kannst, aber mit richtigen Antworten. 😉 Ein verständliches Beispiel zeigt auch das neue Googlepixel 8a bei dem man egal, wo einfach etwas einkreisen und danach suchen kann. Die KI erkennt, was es ist und wirft gleich die Suche an, sag dir, was es ist oder gibt dir Links, wo du es bekommst.

    In meiner Welt wäre es auch toll, wenn es auch wüsste, ob eine Freundin das hat uns sie es mir borgen könnte und dann auch gleich wann 🙂 

  3. Personalisierung – suchen wir überhaupt noch? 
    Wir Menschen glauben wir sind unfassbar einzugartig, aber Daten zeigen meistens, dass wir es im Grunde nicht wirklich sind. Laut einer Studie sind nur 15 % der 3,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag bei Google „neu“.
    KI kann Dinge vorhersagen und vor allem Verhaltensweisen erkennen. Die Frage ist, ob wir überhaupt in Zukunft noch etwas suchen werden oder ob uns nicht alles schon angeboten werden wird und das eben nicht nur in der Amazon Bubble, sondern auf meinem Smartphone. So wie das Googlepixel 8 a, so werden auch iPhones immer mehr KI „on board“ haben. Unsere Geräte werden uns dann so gut kennen, dass wir gar nicht mehr suchen, sondern schon aufgrund unseres Verhaltens Informationen erhalten werden.

    👻 Spooky? Finde ich auch! Meiner Meinung nach auch ein gesellschaftliches Thema, welches uns beschäftigen wird. Denn die Frage ist: Sind wir dann noch Menschen oder werden wir dann eher Roboter?

Wir werden sehen, wohin uns das führt. Ich bin schon mal gespannt, was ChatGPT auf den Markt bringt.
Bis dahin kann ich dir für ein wirkliches gutes Sucherlebnis Perplexity ans Herz legen.


🍎 Strategische AI-Entwicklungen von Apple

Apple plant, seine KI-Technologie in sein gesamtes Geräte-Ökosystem zu integrieren und für verschiedene Funktionen zu nutzen. Dabei nutzt Apple hausinterne als auch externe Ressourcen und umfangreiche Investitionen in Rechenzentren vermeiden. Angeblich wird bei der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni einige Neuigkeiten rund um Siri geben. Stellt euch vor, wenn Siri nun nicht nur schnell und aufmerksam ist, sondern auch noch eine KI-Agentin wird (die unseren Kalender wartet – OMG) und auch wirklich versteht, was wir meinen. Angeblich auch Offline – da Apple kleine KI-Modelle auf den Geräten installieren möchte. Mein Apple-Herz schlägt schon beim Gedanken höher – we will see 🙂 


Warren Buffett über KI

„Es hat enormes Potenzial für das Gute und enormes Potenzial für Schaden. Und ich weiß einfach nicht, wie das ausgeht.“ sagt Warren Buffett und nennt KI ein „Genie in the bottle“, wie es die Nuklearwaffen waren.


52 % der Mitarbeiter möchten nicht zugeben, dass sie KI in ihrer Arbeit nutzen – ein Bericht von LinkedIn & Microsoft

Microsoft und LinkedIn haben gerade ihren AI at Work Trend Index Jahresbericht veröffentlicht, der zeigt, dass die Einführung von KI am Arbeitsplatz stark zunimmt. Die wichtigsten Insights aus dem Bericht:

  • 78 % der KI-Nutzer bringen ihre eigene KI zur Arbeit mit – 52 % geben an, dass sie zögern, deren Nutzung zuzugeben. (Eine Diskussion, die geführt werden muss)

  • Der Einsatz von GenKI hat sich in den vergangenen 6 Monaten verdoppelt

  • 66 % der Führungskräfte würden niemanden ohne KI-Kenntnisse einstellen, und 71 % bevorzugen weniger erfahrene Kandidaten mit KI-Affinität gegenüber einem erfahreneren ohne diese.

Spannend, oder? Die Studie kannst du hier nachlesen. 

P.S.: Zu diesem Thema wird es noch im Mai ein deep dive geben – coming soon!


Virtuelle Anprobe – Kaufentscheidung Made easy

Wie wohl der Pullover an mir aussieht? Steht mir die Farbe überhaupt?
Wer online shoppen geht, kennt das Thema. Man bestellt und man schickt – je nach Tagesverfassung – 50 % wieder zurück. Aber warum nicht gleich anprobieren?

👉 Wie das geht?

  1. Einfach das Modell “cuuupid/idm-vton bei Replicate besuchen

  2. Model Foto hochladen

  3. Oberteil hochladen

  4. „Run“ klicken und schon bist du angezogen


Real oder Fake?

Erkennst du, welches Bild echt und welche KI-Bild generiert ist? Die Auflösung gibt es am Ende der E-Mail.

1

2


KI Jobs

Eine Auswahl von spannenden Jobs rund um KI

☀️ Das ist alles für diese Woche. Mehr KI Themen findest du auf der Webseite.
Wenn du Interesse an einem KI-Workshop hast, melde dich gerne. 

Bis nächste Woche!🍵

Auflösung: Bild 2. ist mit Midjourney erstellt

Dieser Artikel ist das erste Mal in meinem Newsletter erschienen: Viktoria’s AI Letter. Möchtest du mehr lesen? Read More