Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
Suche
1K Abos
0
3K Followers
Viktoria Egger
Viktoria Egger
  • LEISTUNGEN
    • ONLINE MARKETING
    • INFLUENCER MARKETING – AUGUST.at
  • WORKSHOPS & EVENTS
  • 🚀 KMU digital Förderung
  • BLOG
    • ONLINE MARKETING
      • YOUTUBE
    • PRODUKTIVITÄT
      • AUSZEIT
      • MINDSET
      • KÖRPERGUT
  • ÜBER MICH
  • Blogging
  • Content Marketing
  • Online Marketing

10 Gründe für guten Content

  • Viktoria
  • 22. Januar 2018
  • 4 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

In dieser Blogserie dreht sich alles um den Content der Blogger. Aber warum produzieren Blogger überhaupt Inhalte? Klar, weil sie ihre Interessen, ihr Wissen oder ihren Lifestyle an ihre Zielgruppe weitergeben wollen. Dabei geht vielen der Sinn für guten Content verloren. Wenn man aber ein guter Blogger sein möchte, gehört es dazu, auch gute Inhalte zu erstellen. Wir haben hier 10 Gründe für dich gesammelt, warum es sich auf jeden Fall auszahlt, gute Inhalte zu produzieren und in die Produktion mehr Zeit & Herz zu investieren.

Aber was ist überhaupt guter Content? Dieser muss klar verständlich und interessant für deine Zielgruppe sein, aber auch einzigartig und unverwechselbar. Er muss aber auch aktuell und relevant für deine Leser & Follower sein, und ihnen so einen Mehrwert bieten.

1. “Content is King” – Durch guten Content die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und so eine bessere Reichweite erzielen

In Zeiten, in denen jede Sekunde Millionen von Inhalten ins Netz gestellt werden, wird es für Influencer immer schwieriger, sich überhaupt erst einmal eine Community aufzubauen. Wenn alle anderen genau dieselben Inhalte produzieren und verteilen, wie kann ich dann meine Zielgruppe auf mich aufmerksam machen? Und diesem Fall ist Content wirklich der King. Denn mit gutem Content kannst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf dich ziehen und sie dazu animieren, dir zu folgen oder deinen Blog zu lesen, da sie nun mehr von deinem optimierten Content sehen wollen. So kannst du deine Reichweite aus eigener Kraft stärken und deine Community aufbauen.

2. Guter Content ist authentisch

Wenn deine Leser oder Follower das Gefühl haben, dass du dich mit dem, worüber du berichtest, auch intensiv auseinandergesetzt hast und weißt, wovon du redest und kommst du glaubwürdig rüber. um deiner Community auch die Informationen zu bieten, die für sie relevant und interessant sind. So kannst du dir einen Expertenstatus innerhalb deiner Zielgruppe erarbeiten und so aktiv als Meinungsführer agieren.

3. Individualität durch laufend optimierte Inhalte

Durch optimierte, an deine Zielgruppe angepasste Inhalte schaffst du es, dich von anderen, die weniger guten Content kreiere, n abzuheben. Ab und zu einen guten Post zu machen, das schafft jeder, auf laufend qualitativ hochwertigen Content zu produzieren, das macht dich in dem Teich der großen Fische sehr individuell und auch interessant für deine Community. Du kannst dich als Experte in einem gewissen Bereich etablieren und durch laufend optimierten und guten Content, der nicht nur aktuell und interessant ist, sondern auch an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe angepasst ist, einen regelmäßigen Mehrwert für deine Leser und Follower generieren.

4. Gesteigerte Viralität deiner Inhalte

Egal ob spannend, interessant, witzig oder berührend. Guter Content erhöht die Viralität deiner Beiträge. Niemand teilt Inhalte, die er nicht gut oder nur “so lala” findet. Wenn du es aber schaffst, Inhalte zu produzieren , die es Wert sind, das andere sie lesen, wollen deine Leser diese Inhalte auch mit ihrer eigenen Community, ihren Freunden oder ihrer Familie teilen. Diesen Schneeball-Effekt erzeugst du aber nur mit guten Content.

5. So wird eine loyale Community geschaffen

Du hast das Gefühl, deine Community wächst nicht oder nur sehr langsam? Deine Beiträge werden manchmal kaum von gelesen, geliked oder kommentiert? Deine Followerschaft wechselt ständig und kehrt selten auf deinen Blog oder deine Kanäle zurück? Mit gutem Content schaffst du es, dir einen loyale Followerschaft aufzubauen, die aufgrund deiner qualitativen Inhalte immer wieder auf deinen Blog und dein Social Accounts zurückkehrt.

6. Durch guten Content wird man für Unternehmen interessanter

Nicht nur für deine Community, sondern auch für Unternehmen wirst du interessanter, wenn du gute Inhalte produzierst. In einer Welt, in der er unzählige Influencer, Blogger, YouTuber, Instagrammer und Co gibt, verlieren auch Corporates immer mehr den Überblick. Doch wenn du gute Inhalte produzierst, wirst du für Unternehmen automatisch interessanter. Sie wollen dein Können, interessanten Content zu produzieren für sich und ihre Kommunikation nutzen.

7. Man kann sich von der Masse abheben

In einer Welt, in der er unzählige Influencer, Blogger, YouTuber, Instagrammer und Co gibt, verlieren sowohl Corporates aber auch die Follower immer mehr den Überblick. Jeder Influencer gleicht dem anderen, auch in den Inhalten. Doch wenn du darauf achtest, gute Inhalte zu erstellen, kannst du dich ganz einfach der quantitativen Masse abheben und herausstechen.

8. Gute Inhalte bringen gute Rankings

Google feiert guten Content. Du möchtest mit deinem Blog auf die erste Seite der Suchmaschine gelangen? Durch interessante, gut aufgebaute Inhalte kannst du ganz einfach das SEO für deinen Blog verbessern und so sowohl von Unternehmen als auch von deiner Zielgruppe viel einfacher gefunden werden.

9. Macht dich und deine Inhalte einzigartig

Wenn du es schaffst, auf Dauer qualitativen, interessanten, spannenden und relevanten Content für deine Zielgruppe zu produzieren, kannst du dir eine einzigartige Stellung innerhalb deiner Zielgruppe aneignen. Diese Merkmal kannst du dir zum persönliche USP machen. Wenn deine Follower nach bestimmten Inhalten kommen, werden sie immer zuerst zu dir kommen, weil sie die Qualität deiner Inhalte schätzen und du so unter allen anderen Influencern, denen sie folgen, herausstichst.

10. Guter Content macht dich langfristig erfolgreich

Nur wer darauf achtet, seinen Content optimal an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anzupassen, kann langfristig erfolgreich sein. Denn nur so schaffst du es, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf dich zu lenken. Und nur wenn du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe hast, wirst du für Unternehmen interessant und kannst mit deiner Produktion von Inhalten Geld verdienen. Und das ist es, was dich langfristig erfolgreich macht.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Viktoria

Viktoria hat BWL und Online-Media Marketing studiert, arbeitet in diesem Bereich seit 2007, ist seit 2012 als Online-Marketing Expertin selbstständig, bloggt seit 2009 und betreibt seit 2020 einen YouTube Channel. In diesem Blog möchte sie ihr Wissen und Erfahrungen rund um Online-Marketing, Selbstständigkeit und Produktivität weitergeben.

Voriger Artikel
  • Blogging
  • Online Marketing

Das MediaKit – Warum brauche ich das?

  • Viktoria
  • 16. Januar 2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Auszeit
  • Thailand

48 Stunden Bangkok Was kann man in der Megametropole tun?

  • Viktoria
  • 29. Januar 2018
Weiterlesen

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

Das könnte dich auch interessieren
6 Wochen social media detox
Weiterlesen
  • Mindset
  • Online Marketing

6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps

  • Viktoria
  • 9. Februar 2023
Influencer finden. Kriterien, Tools und PLattformen
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps

  • Viktoria
  • 8. Januar 2023
Was ist Slow Marketing?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Was ist Slow Marketing?

  • Viktoria
  • 15. Dezember 2022
Brauche ich social media für mein Business?
Weiterlesen
  • Social Media Marketing
  • Online Marketing

Brauchst du Social-Media für dein Business?

  • Viktoria
  • 7. Dezember 2022
Solo Solebständige Online Marketing
Weiterlesen
  • Online Marketing
  • Produktivität
  • Social Media Marketing

Online-Marketing für Solo-Selbstständige

  • Viktoria
  • 5. Juli 2022
Creator versus Influencer
Weiterlesen
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Social Media Marketing

Creator versus Influencer – Was ist der Unterschied?

  • Viktoria
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing

Personal Branding auf Instagram – darauf musst du achten

  • Viktoria
  • 9. Mai 2022
So erkennst du Fake Influencer
Weiterlesen
  • Influencer Marketing
  • Online Marketing
  • Produktivität

Wie du Fake-Influencer erkennen kannst

  • Viktoria
  • 6. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren

Abonniere meinen Newsletter

So kannst du mich erreichen

Viktoria Egger
August digital e.U.
office@viktoriaegger.com
+43 676 3530201

KMu digital 2023
Letze Beiträge
  • Ein Wochenende mit Dr. Joe Dispenza
  • 6 Wochen Social Media Detox – meine Erfahrung & Tipps
  • Die richtigen Influencer finden – Kriterien, Plattformen und Tipps
Viktoria Egger
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Online Marketing und Produktivität Beratung, Blog, Workshop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.